Alle Artikel mit dem Tag: etf

24. Juni 2016


Leserfrage: Wenn Häuslebauer auf Kredit spekulieren

Leser T. fragt

Meine Frau und ich überlegen uns ein Haus zu kaufen. Unabhängig von dem viel diskutierten Für und Wider dieser Aktion interessiert mich das Thema der Sondertilgung während der Kreditphase.
Wir würden den Kredit natürlich so planen, dass er nicht unsere gesamten finanziellen Ressourcen in Anspruch nimmt, so dass wir voraussichtlich übers Jahr noch etwas Geld übrig hätten.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage

08. Juni 2016


Was taugt der Comstage Vermögensstrategie ETF?

Aus der Pressemeldung:

"Comstage bringt mit dem Comstage Vermögensstrategie UCITS ETF (WKN: ETF701; ISIN: DE000ETF7011) einen passiven ETF-Dachfonds in Form eines Portfolio-ETF auf den Markt. Multi-Asset-Strategie Fonds, also vermögensverwaltende Mischfonds als Dachfonds sind gefragt, gerade auch mit ETFs. Bisher waren solche Fonds recht teuer. Der neue Comstage ETF ändert das."

Meine erste Reaktion: "Ach nö, Dachfonds, teuer, nutzlos, braucht kein Mensch."

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF

04. April 2016


Leserfrage: Ich hadere mit mir. Honorarberater oder doch selbst machen?

Leser M. fragt

Nach einer unbefriedigenden "Beratung" durch die Sparkasse im Studium und einigen Jahren der BAföG-Rückzahlung und ersten Schritten des Vermögensaufbaus habe ich seit rund 1,5 Jahren einen Honorarberater.
Das Ganze kostet mich 1 % des übertragenen Vermögens (etwa 300 Euro).
Die angestrebten 6 % Rendite p.a. hat er in den letzten beiden Kalenderjahren nicht erreicht.
Die Kosten habe ich natürlich trotzdem gehabt. Die Strategie an sich finde ich ok. Er investiert aber zu 100 % in aktiv gemanagte Fonds, die eben eine recht hohe Kostenquote haben.
Ich stehe aktuell vor dem Dilemma, dass ich einerseits einen Ansprechpartner habe, der eine sinnvolle Strategie fährt, der anderseits gefühlt recht teuer ist.
Sind die 1 % Kosten aus Ihrer Sicht passabel oder empfehlen Sie mir, mich selbst um ein ‒ an beispielsweise Kommer orientiertes ‒ Depot zu kümmern?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

15. Februar 2016


Leserfrage: Was tut ein 64-Jähriger mit 70.000 Euro aus der Lebensversicherung?

Leser A. fragt

Ich bin 64 Jahre alt und meine Frau ist 60. Jetzt wurde die Lebensversicherung meiner Frau fällig. Wir haben nun 70.000 Euro als Tagesgeld angelegt, da wir noch nicht wissen, wie wir das Geld vernünftig anlegen sollen.

Folgende Produkte haben wir uns überlegt

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Strategie, Altersvorsorge, ETF, Rendite, Zinsen

04. Februar 2016


Leserfrage: Haus oder ETF?

Leser A. fragt

Ich, 32 Jahre (Nichtraucher), verheiratet, 2 Kinder (4 Jahre, 2 Jahre).Schuldenfrei. Bin als ITler in einem Großkonzern angestellt. Wir überlegen uns ein Eigenheim zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen. Wir haben rund 40.000 Euro gespart.
Monatlich könnte ich locker 100 - 300 Euro beispielsweise in einen ETF-Sparplan einzahlen.
Wozu würden Sie mir raten?
Welche Möglichkeiten bieten sich mir, um Geld anzulegen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Depot, sparen, ETF, Leserfrage, Immobilien

01. Februar 2016


Leserfrage: ETF-Sparplan oder Haus sondertilgen?

Leser H. fragt

In der Vorstellung des Leser-Portfolio von C. ging es um den Fall von paralleler Hypothek und Wertpapierdepot. Unter dem Gesichtspunkt der Fragilität hast Du geraten, das Wertpapier (teilweise) zu verkaufen und stattdessen zu tilgen. Das ist nachvollziehbar und leuchtet mir ein.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

21. Januar 2016


Sohnfrage: Soll meine Mutter ihren Misch-Fonds verkaufen?

Leser S. fragt

Neben meinen Finanzen schaue ich seit neuestem auch auf die von meiner Mutter. Bisher fühlte sie sich von der Vermögensberatung ihrer Bank gut beraten. In letzter Zeit war sie aber mit der Rendite unzufrieden und bat mich, einen Blick in ihr Depot zu werfen. Und der größte Posten war der folgende Fonds: A0MS74
Dies ist ein Dachfonds auf überwiegend Anleihen-ETF, garniert mit Immobilien und Aktien. Wohl wegen der geringeren Risikobereitschaft meiner Mutter ist der Aktienanteil nur bei knapp 18 %.
Der Fond hat eine nicht so berauschende Performance, was mich hier aber stört, ist die hohe Verwaltungsgebühr und zusätzlich die Erfolgsbeteiligung, wenn in dem jeweiligen Geschäftsjahr dieser Dachfonds den Vergleichsindex (hier der Euribor, plus 100 Basispunkte) schlägt. Was in den letzten 3 Jahren 2 mal passiert ist.
Mich würde deine persönliche Meinung zu dem Dachfonds interessieren, verkaufen und reinvestieren? Oder aufgrund des bereits investierten Ausgabeaufschlags die Zähne zusammenbeißen und den Fonds halten?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

17. Dezember 2015


Leserfrage: Was ist DER Nachteil von Dividenden-Strategien?

Leser S. fragt

Ich habe viel über Dividendenstrategie mit ETFs gelesen und die Meinungen tendieren zu "nicht machen".
Ich habe allerdings noch kein totschlagendes Argument gesehen, was mich von dieser Strategie nachhaltig fernhält.
Was ist denn nun der Nachteil, der gegen Dividendenstrategien spricht?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, ETF, Leserfrage

07. Dezember 2015


Soll ich mein Leben mit Kleinscheiß vertrödeln?

Leser Unknown fragt

Ich habe zwei ETFs. Nun sieht es so aus, dass ich meinen Freibetrag von 801 Euro dieses Jahr nicht ausschöpfe. Lohnt da Anteilverkauf trotz Gebühren, um diesen auszuschöpfen oder sollte ich diese lieber so belassen?

Der Finanzwesir antwortet

Diese Frage fällt in die gleiche Kategorie wie

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Neurofinance, Zinsen, Rendite, ETF, Depot, Leserfrage

26. November 2015


Was hält der Finanzwesir von ETFs ‒ eine Positionsbestimmung

Nachdem ich in der letzten Zeit etliche Mails bekam, die mich bezichtigen, ein gedungener Scherge des Großkapitals zu sein (die echte Wortwahl war etwas trolliger, ich zitiere sinngemäß), wird es Zeit für eine Klarstellung:

Warum empfiehlt der Finanzwesir wieder und immer wieder ETFs?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, ETF, Front-Running

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel