Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: zinsen
08. Dezember 2023
Was bewegt den Anleihenkurs?
Die Null- und Negativzinsphase haben wir hinter uns gelassen, Zeit für einen kleinen Auffrischungskurs "Die Anleihe, das unbekannte Wesen".
Geschäftsmodell Anleihe
Jemand braucht Geld. Beim Geldleihen gibt es drei Eckpunkte
- Wie viel?
- Bis wann? Das ist die Laufzeit, wann muss das Geld zurück gezahlt werden?
- Zu welchem Preis? Das ist der Zinssatz.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
01. Dezember 2023
Von Zinserhöhungen sofort profitieren
Sie haben mehr als 100.000 Euro im Sparstrumpf? Sie trauen der Einlagensicherung auch bei niedrigeren Beträgen nicht?
Dann legen Sie Ihr Geld doch in einem Tagesgeld-ETF an. Diese ETFs bilden die sogenannte "Overnight Rate" - auch €STR (Euro Short-Term Rate) genannt - ab. Der €STR ist der Zinssatz, zu dem sich institutionelle Anleger wie Banken, Geldmarktfonds, Versicherungsgesellschaften über Nacht Geld leihen, ohne dass Sicherheiten hinterlegt werden müssen.
Der sperrige Profibegriff lautet: unbesicherte Übernacht-Geldaufnahme. Letztlich handelt es sich um institutionelles Tagesgeld.
Der €STR-Zinssatz entspricht mehr oder minder der Einlagefazilität.
Hä, Einlagefazilität?
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, sparen, ETF
18. Oktober 2023
Hochzins-Produkte besser als Aktien?
Bis zu 14 % auf Senior Loans. Da stellt sich die Frage: Wozu dann noch Aktien?
Fixed Income - feste Erträge, Zinsen. Darüber sprechen wir heute.
Während der Planung habe ich Anton gefragt: "Fixed Income - was sind das denn für Papiere?"
Antons Antwort: "Darunter würden für mich alle Geldwerte fallen, die aktienähnliche Renditen aufweisen und deshalb die Depotrendite nicht verwässern.
High-Yield-Anleihen, Kredite, Preferred Shares (um nur einige zu nennen) sind alle positiv korreliert mit Aktien, weisen aber durchaus eine eigene Zyklik auf und schütten in Krisen verhältnismäßig sicher aus."
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge
06. Oktober 2023
Der Depot-Rohbau
Beim Hausbau ist der Rohbau das Wichtigste. Was hier vergeigt wird, lässt sich kaum noch retten. Bei der Portfoliokonstruktion ist es das Gleiche. Die tragenden Wände im Rohbau entsprechen den Indizes bei der Depotkonstruktion. Beide müssen passend platziert und dimensioniert werden.
Warum Indizes?
Letztlich ist die gesamte Altersvorsorge ja auf Sand gebaut. Wir haben keine Glaskugel und der Kontrollverlust verdriftet die Renditen so, wie es ihm gefällt und nicht so, wie wir es für einen geruhsamen Lebensabend gerne hätten.
Also müssen wir ziemlich massive Pfähle in den Grund rammen. Die massivsten Pfähle, die wir haben sind die Indizes. Ein Index repräsentiert die Leistungswerte (Rendite und Volatilität) einer gesamten Anlageklasse. Diese Leitungswerte lassen sich langfristig halbwegs sicher prognostizieren. Faustregel: langfristig = mindestens ein Börsenzyklus, das können auch schon mal fünfzehn Jahre sein.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
18. September 2023
Der Finanzwesir rockt: Altersvorsorge: Dividenden oder Entnahmestrategie?
Es gibt uns noch! Seit langer Zeit mal wieder eine Folge von "Der Finanzwesir rockt". Dieses Mal haben Daniel und ich zwei Gäste ins Studio gebeten. Luis Pazos von "Nur Bares ist Wahres"
und Georg Wieniger von "Finanzen erklärt".
Luis muss nicht lange vorgestellt werden. Er ist der Mann, den man in Deutschland fragt, wenn es um das Thema Hochdividendenstrategie geht.
Georgs Spezialgebiet sind Entnahmestrategien.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlag, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ET
15. September 2023
Das Finanzwesir-Börsenlexikon
Erkenntnisse und Weisheiten, die sich in 25 Börsenjahren angesammelt haben. Plakativ und politisch unkorrekt.
Aber hat sich Mr. Market je darum gekümmert, was andere von ihm halten?
Abgelegt unter Geldanlage, Zinsen, Rendite, Index
30. Juni 2023
Leser: Aber die Kommer-Strategie ist viel einfacher
Watt sull de Quatsch mit diesem Unkorreliert-Kram? Das geht doch auch einfacher! Wir reagieren auf einen Follower-Kommentar und erläutern, warum die klassische Kommer’sche Kombi:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, Leserfrage
01. Juni 2023
Was letzte Preis?
In einem meiner letzten Newsletter war das Motto
"Bei den meisten Finanzdebatten reden Menschen mit unterschiedlichen Zeithorizonten aneinander vorbei."
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, ETF, Leserfrage
31. März 2023
Rendite durch Unkorreliertheit
Das hier ist der Auftakt zu einer kleinen Videoreihe von Anton Gneupel und mir. Anton und ich kennen uns schon länger. Anton investiert einkommensorientiert. Seine Schlagwörter sind: Dividenden, Cash-Flow, Barrendite. Ich dagegen habe meine ETFs und die Trendfolge- und LongVolatility-Fonds.
Auf den ersten Blick: Zwei vollkommen unterschiedliche Strategien.
Auf den zweiten Blick: Eine sehr ähnliche Sicht der Dinge, nur die operative Umsetzung unterscheidet sich.
Und da Investieren seit je her ein Geschäft des zweiten Blicks ist, wollen wir genau das in dieser Videoreihe machen. Das ist der Weg:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite
01. Februar 2023
Diamond hands
"Das sitz’ ich aus!" - Diesen Satz schleudern mir gerade junge Anleger ganz selbstbewusst entgegen.
"Ich sitz’ das aus" bedeutet: Ich habe Zeit. Mehr als genug.
Das - meine lieben Diamanthände - bestreite ich. Entschieden!
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Artikel durchsuchen
Neuste Kommentare
- Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder…
- Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die…
- Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das…
- Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in…
- Finanzwesir: Hallo Herr M., "… ist mir dann doch ein wenig…
- Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen…
- Felix Haupt: Time in the market beats timing the market.
- Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht:…
- Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die…
- Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen…
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere