Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: etf
08. Dezember 2023
Was bewegt den Anleihenkurs?
Die Null- und Negativzinsphase haben wir hinter uns gelassen, Zeit für einen kleinen Auffrischungskurs "Die Anleihe, das unbekannte Wesen".
Geschäftsmodell Anleihe
Jemand braucht Geld. Beim Geldleihen gibt es drei Eckpunkte
- Wie viel?
- Bis wann? Das ist die Laufzeit, wann muss das Geld zurück gezahlt werden?
- Zu welchem Preis? Das ist der Zinssatz.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
01. Dezember 2023
Von Zinserhöhungen sofort profitieren
Sie haben mehr als 100.000 Euro im Sparstrumpf? Sie trauen der Einlagensicherung auch bei niedrigeren Beträgen nicht?
Dann legen Sie Ihr Geld doch in einem Tagesgeld-ETF an. Diese ETFs bilden die sogenannte "Overnight Rate" - auch €STR (Euro Short-Term Rate) genannt - ab. Der €STR ist der Zinssatz, zu dem sich institutionelle Anleger wie Banken, Geldmarktfonds, Versicherungsgesellschaften über Nacht Geld leihen, ohne dass Sicherheiten hinterlegt werden müssen.
Der sperrige Profibegriff lautet: unbesicherte Übernacht-Geldaufnahme. Letztlich handelt es sich um institutionelles Tagesgeld.
Der €STR-Zinssatz entspricht mehr oder minder der Einlagefazilität.
Hä, Einlagefazilität?
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, sparen, ETF
16. November 2023
Börsen-Erfolgsfaktor Nr. 1: Die Positionsgröße
Risikomanagement ist Positionsgrößenmanagement. Nehmen wir als plakatives Beispiel Bitcoin.
- Höchstkurs: 15.11.2021, 57.982,73 €
- Tiefstkurs: 21.11.2022, 14.965,85 €
- Verlust: 74,19 %
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Altersvorsorge, sparen, ETF
10. November 2023
Mama, der Index performt nicht!
Jetzt performt der MSCI World mal 22 Monate nicht so doll und schon geht das Gejammer los. Exemplarisch für die Qualitätsmedien hier ein Screenshot von Zeit Online.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
06. Oktober 2023
Der Depot-Rohbau
Beim Hausbau ist der Rohbau das Wichtigste. Was hier vergeigt wird, lässt sich kaum noch retten. Bei der Portfoliokonstruktion ist es das Gleiche. Die tragenden Wände im Rohbau entsprechen den Indizes bei der Depotkonstruktion. Beide müssen passend platziert und dimensioniert werden.
Warum Indizes?
Letztlich ist die gesamte Altersvorsorge ja auf Sand gebaut. Wir haben keine Glaskugel und der Kontrollverlust verdriftet die Renditen so, wie es ihm gefällt und nicht so, wie wir es für einen geruhsamen Lebensabend gerne hätten.
Also müssen wir ziemlich massive Pfähle in den Grund rammen. Die massivsten Pfähle, die wir haben sind die Indizes. Ein Index repräsentiert die Leistungswerte (Rendite und Volatilität) einer gesamten Anlageklasse. Diese Leitungswerte lassen sich langfristig halbwegs sicher prognostizieren. Faustregel: langfristig = mindestens ein Börsenzyklus, das können auch schon mal fünfzehn Jahre sein.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
15. Juni 2023
Altersarmut? Ihr Geburtsjahr entscheidet
"Time in the market" ist wichtiger als Markttiming. Auf der Mikroebene kein Problem, aber auf der Makroebene unmöglich.
- Mikroebene: Jeden Monat brav den Sparplan füttern
- Makroebene: Ihr Geburtsjahr entscheidet darüber, wie dick ihr ETF-Depot werden kann.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
07. Juni 2023
Trendfolge - Teil 3 der Unkorreliertheit-Serie
Darüber sprechen wir
- Warum verhält sich Trendfolge so ganz anders als ein Aktien-ETF? Wieso ist ein Trendfolge-Fonds grundsätzlich und strukturell unkorreliert zu einem Aktien-ETF?
- Was ist das Lieblingsbiotop der Anlageklasse? Wann liefert sie eine gute Rendite, bei welchen Börsenregimes tut sie sich schwer?
- Für wen ist ein Trendfolgefonds geeignet?
- So ein Trendfolgefonds hat eine ganz eigene Art an der Börse zu agieren. Damit muss man als klassischer ETF-Anleger erst einmal klar kommen.
- Sparpläne kennt der Trendfolger nicht. Also: Wie viel Geld muss ich als Anleger mitbringen?
- Für welche Lebenssituation ist der Trendfolger geeignet? Jung & lange Ansparrate oder kurz vor der Rente, wer kann profitieren?
- Was können Sie realistischerweise von dieser Strategie erwarten? Wie ist das Auszahlungsprofil?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
01. Juni 2023
Was letzte Preis?
In einem meiner letzten Newsletter war das Motto
"Bei den meisten Finanzdebatten reden Menschen mit unterschiedlichen Zeithorizonten aneinander vorbei."
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, ETF, Leserfrage
20. Mai 2023
Fonds volatil? Rendite schlecht!
Wichtig ist, was hinten rauskommt, sagt die Excel-Fraktion.
Wichtig ist, wie man hinkommt, sagt der Finanzwesir.
Wer hat recht?
Der Finanzwesir!
Warum?
Abgelegt unter Grundlagen, Neurofinance, Rendite, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
16. März 2023
Wie Leser W. beinahe eine ETF-Verschwörung aufgedeckt hätte
Leser W. ist einer großen Sache auf der Spur. Die ETF-Branche zieht eine Betrug fast schon epischen Ausmaßes durch. Es ist eine Lüge, dass jeder ETF auf den MSCI ACWI die gleiche Rendite bringt. Da gibt es riesige Unterschiede.
Abgelegt unter Grundlagen, Index, ETF, Leserfrage

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Artikel durchsuchen
Neuste Kommentare
- Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder…
- Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die…
- Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das…
- Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in…
- Finanzwesir: Hallo Herr M., "… ist mir dann doch ein wenig…
- Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen…
- Felix Haupt: Time in the market beats timing the market.
- Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht:…
- Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die…
- Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen…
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere