Alle Artikel mit dem Tag: portfolio

02. April 2015


Kurs halten wie Chuck Norris

In letzter Zeit erreichen mich viele Leseranfragen, die so anfangen:

Nach gründlicher Recherche / reiflicher Überlegung / tief gehender Recherche habe ich mich für diese ETF-Kombi entschieden:

Leser A Leser B Leser C Leser D
60 % MSCI World
30 % MSCI Emerging Markets
10 % STOXX Europe 600
70 % MSCI World
30 % MSCI Emerging Markets
100 % MSCI All Country World 40 % S&P 500
25 % Stoxx 600
20 % MSCI Emerging Markets
15 % MSCI Pacific

Zum Abschluss die Frage: Ist das sinnvoll / wird das gut gehen?

Die kurze Antwort

Woher soll ich das wissen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, ETF, Leserfrage, Depot, Portfolio

03. Februar 2015


Leserfrage: Welchen Anleihen-ETF soll ich wählen?

Nach den ganzen strategischen Helikopter-Betrachtungen der letzten Woche hier eine taktische Leserfrage.

Leser A. fragt

Für mein Welt-ETF-Portfolio bin ich im Moment auf der Suche nach dem richtigen Index für den Anleihen-Teil.
Zur Auswahl stehen dabei die Varianten mit verschiedenen Laufzeiten der "iBoxx EUR Liquid Sovereign Diversified". Bei der Überlegung, ob ich nun die Variante 1‒3 Jahre, 3‒5 Jahre oder 1‒10 Jahre als Basisindex wähle, bin ich mir nicht sicher, ob ich ausreichend über die Auswirkungen der verschiedenen Laufzeiten informiert bin. Mir fällt es schon schwer herauszufinden, wie die verschiedenen "erlaubten" Restlaufzeiten in den Indizes gewichtet werden.

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Anleihen, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage

17. Dezember 2014


Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!

Aus den Leser-Mails kenne ich diese Situation: Man nimmt die rote Pille, erwacht und sieht:

  1. Da ist nichts. Ich habe kein Finanzpolster, geschweige denn eine Altersvorsorge.
  2. Meine Finanzen sind ein chaotisch zusammengekauftes Wirrwarr.

Egal ob Variante eins oder zwei: Man beschließt: "Das nehme ich jetzt selbst in die Hand" und beginnt, sich umzusehen. Nachdem man sich einmal um die eigene Achse gedreht hat, stellt man fest:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Portfolio, Altersvorsorge, sparen

18. November 2014


Echter Mehrwert oder Drückerkolonne 2.0 – wie viel Innovation braucht ein Geldanleger?

Mein Herz schlägt für die Fintechs

Ich habe mein ganzes Berufsleben in Start-ups verbracht, deshalb gehört den Fintechs schon aus Prinzip meine Sympathie.
Was sind Fintechs?
Fintechs, das sind die kleinen agilen Start-ups, die den alten und trägen Banken das Wasser abgraben. Fin von Financal und tech, weil die meisten Start-ups das Thema Finanzen technisch angehen. Der Filialmitarbeiter wird durch eine App und eine Website ersetzt.

Trotzdem stelle ich immer wieder fest, dass ich von Fintechs enttäuscht bin, weil sie alten Wein in neuen Schläuchen zum Premiumpreis anbieten.
Manchmal bin ich sicher ungerecht. Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Start-up noch keine jahrelange Erfolgsbilanz vorweisen kann. Trotzdem möchte man nicht seine eigenen Euros als Minenhunde einsetzen.

Zumindest, wenn es um die Geldanlage geht, haben die Fintechs meiner Meinung nach mit zwei fundamentalen Problemen zu kämpfen:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Fintech, Depot, Portfolio, Kosten

11. November 2014


Leserfrage: Was taugt der ARERO-Weltfonds?

Leser S. fragt

Ich habe den ARERO-Fonds im Visier, der eine Aufteilung und Rebalancing, ähnlich dem von Herrn Kommer vorgeschlagenen Verfahren, selber vornimmt.
Gerade was die Kosten anbelangt, ist die Besparung dieses einzelnen Fonds womöglich eine bessere Wahl, als eine Vielzahl an Fonds selbst zu rebalancieren und zu kaufen. Gerade Einsteigern und Geringverdienern sollte dieses sehr entgegenkommen.
Was halten Sie von der einfachen Strategie, eine eiserne Reserve auf dem Tagesgeldkonto zu haben und den Rest in den ARERO-Fonds zu investieren?
Ein Rebalancing der Fonds ist nicht mehr notwendig, die laufenden Kosten sind gering und gleichzeitig wird eine sehr breite Diversifikation erreicht.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, ARERO, Leserfrage

10. November 2014


Leserfrage: Passives ETF-Depot + raffiniertes Trading = mehr Rendite?

Leser F. schreibt

Ich möchte ein Welt-Depot für den Vermögensaufbau einrichten. Das Rebalancing soll über Nachkäufe realisiert werden.
Neben dem Risiko- und dem Sicherheitsanteil plane ich noch den "Tagesgeldanteil" für das Depot, das als Verrechnungskonto für Nachkäufe und Dividenden/Zinsen dienen soll.
Standardmäßig hat es eine Sollquote von 0 %, sodass das Rebalancing des Depots so aussieht, dass der "zu hohe" Tagesgeldanteil auf nahe 0 % reduziert wird.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

04. November 2014


Ich geb‘s auf – Finanzwesir sein ist sinnlos

Das Unheil nahm im September 2014 seinen Lauf (da war der Finanzwesir noch stolz auf seine steigenden Besucherzahlen).

Die Vermögensverwalter von Goldman Sachs Asset Management wollten wissen "Wie halten es die Deutschen mit dem Geldanlegen, wenn die Zinsen eine Nullnummer sind"?
Die Marktforscher von TNS Infratest* griffen zum Telefon und befragten 1.019 Personen in Deutschland, die über 16 Jahre alt waren und sich selbst als "gut informiert" betrachten, wenn es ums Geldanlegen geht.

Das Desaster in Bildern

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Anleihen, Aktien, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, Fonds

23. Oktober 2014


Leserfrage: Welche ETFs soll ich kaufen und welchen Broker soll ich wählen?

Leser S. fragt

Ihre Artikel zur Anlage in ETFs habe ich sehr ausführlich gelesen, da ich in diesem Bereich in Form eines Sparplanes anlegen möchte.
Ich bin 29 Jahre, Student (letztes Semester), die Sparrate soll zwischen 100 € und 150 € liegen.
Im Frühjahr 2015 läuft mein Sparbrief aus, dann hätte ich auch eine größere Summe zur Einmalanlage zur Verfügung (10.000 €). Ist es sinnvoll, die beiden ETFs World und Emerging Markets mit maximal 150 € zu besparen oder soll ich mich lieber auf den ETF World beschränken?
Was würden Sie mir vorschlagen, als Einmalanlage mit dem Sparbrief der im April 2015 ausläuft?
Jetzt noch die wichtigste Frage: Wie finde ich das für mich richtige Wertpapierdepot für die geplante Anlage (in ETFs)?
Ich habe bisher noch keines und wie finde ich den richtigen ETF auf den MSCI World beziehungsweise Emerging Markets? Es gibt diese ja von diversen Anbietern

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, Sparen, ETF, Leserfrage

01. Oktober 2014


Auf der Jagd nach dem perfekten ETF – Teil 3

Im ersten Teil der Serie wurde klar: Den perfekten ETF gibt es nicht, im zweiten Teil haben wir beleuchtet, welche Faktoren man beachten muss, um einen guten ETF zu finden.
Jetzt, im dritten Teil, soll es um die Praxis gehen: Wie stelle ich mir ein Depot zusammen und erbeute ich die für mich passenden ETFs?
Unser Jagdwerkzeug heißt JustETF und ist seit Ende März 2011 live.
JustETF ist eine Datenbank, in der Sie die meisten in Deutschland zugelassenen ETFs finden.

"Standardmäßig haben wir die Suche für deutsche User auf Listings an Xetra und Börse Stuttgart limitiert. Dabei kommt man auf rund 1.000 ETFs. Diese Produkte haben auch alle eine Vertriebszulassung für Deutschland. Profis können über den Filter Börsenplatz auch andere Listings in Europa mit einer Vertriebszulassung für Deutschland sehen.
(Dominique Riedl, JustETF)

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Fintech, Depot, Portfolio, ETF, JustETF

23. September 2014


Excel statt Schamanismus – was taugen Vaamo und Easyfolio?

"Handwerk statt Spekulation", "Geld anlegen und Vermögen aufbauen. Transparent. Einfach. Rentabel." "Die Geldanlage für jedermann"

Mit diesen Versprechen werben Anbieter wie Vaamo und Easyfolio.

Was ist davon zu halten?

Viel!

Alle Ansätze, die sich gegen die Schamanismus-Kultur der Banken und Finanzberater richten, sind erst einmal begrüßenswert. Wir brauchen im Finanzbereich keine Hexendoktoren, die in den Eingeweiden einer Ziege lesen („der DAX wird bis Ende des Jahres auf 10.080 Punkten stehen“), sondern rationale Denker im Sinne der Aufklärung.
Geldanlage ist kein Voodoo, sondern Excel.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Index, Anleihen, Portfolio, ETF, Robo Berater, Vaamo, Easyfolio

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel