Alle Artikel mit dem Tag: portfolio

18. Juli 2016


Leserfrage: Vertrauen wir zu viel?

Leser H. schreibt

Ich kümmere mich schon seit 20 Jahren um meine Finanzen und habe es jetzt, mit knapp 40 Jahren alles andere als bereut.
Eine Sache fehlt mir allerdings noch für die endgültige Tiefenentspannung bei der Geldanlage: Das volle Vertrauen in die Beständigkeit des Systems. Entweder dass die Politik einzelner Länder umschlägt und es zu Enteignung oder zu Defakto-Enteignung durch Inflation und extreme Besteuerung kommt, oder aber dass es zu Unregelmäßigkeiten beim Broker oder Fondsgesellschaften kommt.
Vertrauen wir zu viel?
Sind wir naiv, weil wir über Jahrzehnte Geld einzahlen und als einzige Garantie dafür digitale Zahlen auf dem Bildschirm sehen?
Nicht einmal wie früher Aktienurkunden in den Händen halten?
Was wäre, wenn nach einem groß angelegten Cyberangriff der Depotstand auf Null stünde? Wie würde ich beweisen können wie hoch der Stand sein müsste?
Was ist wenn Chinas/Russlands/Indiens… Regierung ausländische Anleger enteignet?
Ich habe deswegen keine schlaflosen Nächte. Aber wenn ich gefragt werde, auch keine Antwort hierauf.
Außerdem würde ein diesbezüglich hohes Risiko – entgegengesetzt zu Kommer – eine Höhergewichtung von Gold, inländischen Immobilen und einen Homebias bei deutschen Aktien rechtfertigen.
Was ist Ihre Meinung hierzu? Wie hoch schätzen Sie Risiko und Schadenshöhe ein?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

24. Juni 2016


Leserfrage: Wenn Häuslebauer auf Kredit spekulieren

Leser T. fragt

Meine Frau und ich überlegen uns ein Haus zu kaufen. Unabhängig von dem viel diskutierten Für und Wider dieser Aktion interessiert mich das Thema der Sondertilgung während der Kreditphase.
Wir würden den Kredit natürlich so planen, dass er nicht unsere gesamten finanziellen Ressourcen in Anspruch nimmt, so dass wir voraussichtlich übers Jahr noch etwas Geld übrig hätten.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage

08. Juni 2016


Was taugt der Comstage Vermögensstrategie ETF?

Aus der Pressemeldung:

"Comstage bringt mit dem Comstage Vermögensstrategie UCITS ETF (WKN: ETF701; ISIN: DE000ETF7011) einen passiven ETF-Dachfonds in Form eines Portfolio-ETF auf den Markt. Multi-Asset-Strategie Fonds, also vermögensverwaltende Mischfonds als Dachfonds sind gefragt, gerade auch mit ETFs. Bisher waren solche Fonds recht teuer. Der neue Comstage ETF ändert das."

Meine erste Reaktion: "Ach nö, Dachfonds, teuer, nutzlos, braucht kein Mensch."

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF

19. April 2016


Insider-Info: Was hält ein Venture-Capital-Geber von Crowdinvesting-Plattformen?

Crowdinvesting-Plattformen wie Seedmatch, Startnext oder Innovestment wollen das Venture Capital des kleinen Mannes sein. Ich bin da skeptisch. Gründungsfinanzierung ist People Business. Natürlich geht es auch ums Geld, aber nicht umsonst kursiert unter VCs der Spruch:

"Lieber in eine mittelmäßige Idee und ein brillantes Team investieren, als einem mittelmäßigen Team mit einer genialen Idee Geld zu geben."

Crowd-Funding-Plattformen dagegen reduzieren das VC-Business auf reines Geldanlegen. Meiner Meinung nach kann das auf Dauer nicht gut gehen.

Doch wer könnte das besser beurteilen als mein Ex-Kollege und Bekannter Ed Freyfogle. Ed und ich haben uns um die Jahrtausendwende bei Yahoo! Deutschland in München kennengelernt.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Portfolio, Crowdfunding

11. April 2016


In Zukunft: Die industrialisierte Vermögensverwaltung

Normalerweise bin ich ja nicht so der große Pressemeldungs-Abdrucker. Aber diese hier ist erwähnenswert.
Worum geht’s: Der Robo Scalable Capital (Mitgründer Erik Podzuweit hat hier und hier sehr ausführlich und transparent kommentiert) und die KSW Vermögensverwaltung AG arbeiten in Zukunft zusammen.
Wenn man die zwei Seiten PR-Blah zusammendampft, läuft der Hase so:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Rendite, Depot, Portfolio

04. April 2016


Leserfrage: Ich hadere mit mir. Honorarberater oder doch selbst machen?

Leser M. fragt

Nach einer unbefriedigenden "Beratung" durch die Sparkasse im Studium und einigen Jahren der BAföG-Rückzahlung und ersten Schritten des Vermögensaufbaus habe ich seit rund 1,5 Jahren einen Honorarberater.
Das Ganze kostet mich 1 % des übertragenen Vermögens (etwa 300 Euro).
Die angestrebten 6 % Rendite p.a. hat er in den letzten beiden Kalenderjahren nicht erreicht.
Die Kosten habe ich natürlich trotzdem gehabt. Die Strategie an sich finde ich ok. Er investiert aber zu 100 % in aktiv gemanagte Fonds, die eben eine recht hohe Kostenquote haben.
Ich stehe aktuell vor dem Dilemma, dass ich einerseits einen Ansprechpartner habe, der eine sinnvolle Strategie fährt, der anderseits gefühlt recht teuer ist.
Sind die 1 % Kosten aus Ihrer Sicht passabel oder empfehlen Sie mir, mich selbst um ein ‒ an beispielsweise Kommer orientiertes ‒ Depot zu kümmern?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

21. Januar 2016


Sohnfrage: Soll meine Mutter ihren Misch-Fonds verkaufen?

Leser S. fragt

Neben meinen Finanzen schaue ich seit neuestem auch auf die von meiner Mutter. Bisher fühlte sie sich von der Vermögensberatung ihrer Bank gut beraten. In letzter Zeit war sie aber mit der Rendite unzufrieden und bat mich, einen Blick in ihr Depot zu werfen. Und der größte Posten war der folgende Fonds: A0MS74
Dies ist ein Dachfonds auf überwiegend Anleihen-ETF, garniert mit Immobilien und Aktien. Wohl wegen der geringeren Risikobereitschaft meiner Mutter ist der Aktienanteil nur bei knapp 18 %.
Der Fond hat eine nicht so berauschende Performance, was mich hier aber stört, ist die hohe Verwaltungsgebühr und zusätzlich die Erfolgsbeteiligung, wenn in dem jeweiligen Geschäftsjahr dieser Dachfonds den Vergleichsindex (hier der Euribor, plus 100 Basispunkte) schlägt. Was in den letzten 3 Jahren 2 mal passiert ist.
Mich würde deine persönliche Meinung zu dem Dachfonds interessieren, verkaufen und reinvestieren? Oder aufgrund des bereits investierten Ausgabeaufschlags die Zähne zusammenbeißen und den Fonds halten?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

17. November 2015


Der aktive Anleger ‒ zwischen Pest und Cholera

Grundlage dieses Artikels ist ein Vortrag, den Joachim Goldberg auf dem Finanzbarcamp 2015 in Offenbach gehalten hat.
Zu Beginn seines Vortrags fragte Herr Goldberg: "Handelt jemand an der Börse?" Eine Dame neben mir meldete sich. Auf die Frage nach dem Erfolg sagte sie wortwörtlich: "Nur mit knallharten Regeln." Warum Herr Goldberg diese Antwort schmunzelnd zur Kenntnis nahm, werden wir im Folgenden sehen.

Unser Gehirn: Der Endlevel-Gegner

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Neurofinance, Börsenpsychologie, aktive Anlagestrategie, Rendite, Depot, Portfolio

04. November 2015


Mensch oder Maschine? Robo-Advisor versus klassische Finanzberatung

Was ist eigentlich von den ganzen Fintech-Start-ups zu halten, die jetzt in automatisierter Anlageberatung machen? Soll ich den Robo-Advisors mein Geld anvertrauen oder weiter Selbstentscheider bleiben?
Nach der fünften E-Mail mit diesen Fragen im Postfach habe ich beschlossen: Jetzt machst du dazu einen Artikel.

Robo-Advisors ‒ Wer ist am Start?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Robo-Advisor, Kosten, Depot, Portfolio, ETF, Anlageberatung, Risiko

07. Oktober 2015


Leserfrage: 66 Jahre alt und nichts gespart. Was tun?

Leser H. schreibt

Ich bin sicher ein Anlegertyp, vor dem du warnst: Schaut sein gesamtes Berufsleben aufs Geld-Verdienen und vergisst darüber das Geld-Anlegen.
Jetzt, im zarten Alter von 66, kommt das große Erwachen: Was mache ich mit der (eh schon geschrumpften) Kohle von der Lebensversicherung? Wie kann es gelingen, dass vor dem Ende meines Lebens mein Geld nicht zu Ende ist?

Frage also: Gibt es auch eine Finanzwesir-Strategie für ältere Finanz-Deppen?

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Rendite, Index, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel