Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: portfolio
17. Mai 2017
Leserfrage: ETF-Sparpläne optimieren. Geht da noch was?
Leser M. fragt
Seit November 2016 bin ich per monatlichem Sparplan wie folgt investiert.
- 210 € monatlich in den MSCI World (A0HGV0) TER 0,50 %
- 90 € monatlich in den MSCI EM (A0HGWC) TER 0,75 %
- 50 € alle zwei Monate in den Stoxx 600 (EU) (263530) TER 0,20 %
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage
08. Mai 2017
Zwei Leser müssen den Rubikon überschreiten
Leser R. schreibt
Ich bin 37 Jahre alt, Beamter und die Hochzeit und geplante Familiengründung stehen kurz bevor. Auch als Familie werden wir mieten. Da meine Freundin und ich berufstätig sind und sparsam zugleich, haben wir inzwischen ca. 180.000 € angespart (Tagesgeld).
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
25. April 2017
Leserfrage: Menno, alles geht nach oben, nur mein ETF nicht! Warum?
Leser M. schreibt
Ich bin ein "Do-it-yourself-Anleger"-Neuling (seit Dezember 2016 dabei) und leider gibt es Tage/Ereignisse, die ich einfach nicht verstehe und hoffe, dass Sie mir folgendes Ereignis erklären können:
Ich habe in folgende ETFs investiert:
- HSBC MSCI World (ISIN DE000A1C9KL8) und
- HSBC MSCI Emerging Markets (ISIN DE000A1JXC94)
Durch die französischen Präsidentschaftswahlen hat der MSCI-World-ETF in den letzten zwei Wochen ganz schön Punkte gelassen. Daher habe ich mir folgende Daten am Freitag den 21.04.2017 um 12:19 Uhr (also vor den Wahlen) und nach den Wahlen folgende Stände notiert:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage
08. März 2017
ETF-Besteuerung ab 2018: Mehr als ein Teufel im Detail
Warum überhaupt eine Reform?
"Das geltende Investmentsteuerrecht ist von einer hohen Komplexität geprägt, die selbst für viele Steuerberater und Finanzbeamte nicht mehr zu überblicken ist.
"Für Publikums-Investmentfonds gilt zukünftig ein einfaches, leicht administrierbares und gestaltungssicheres Besteuerungssystem,…"
"Fazit: Mit der Reform der Investmentbesteuerung verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Besteuerung von Investmentfonds und Anlegern strukturell zu vereinfachen und leichter handhabbar zu machen."
Quelle der Zitate: Der Monatsbericht "Reform der Investmentbesteuerung" von der Web-Site des Bundesfinanzministeriums. Ganz kompakt noch einmal hier.
Hier das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz - InvStRefG) als PDF zum Download.
Mit anderen Worten: Alles wird einfacher.
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
07. Februar 2017
Leserfrage: Mein ETF schwankt extrem. Was soll ich tun?
Leser O. schreibt
Ich habe Ihr Buch gelesen und fand es sehr gut. Ich habe bei der Consorsbank den Comstage MSCI World Fond und bespare ihn seit 2017 alle zwei Monate mit 2.000 - 2.500 €. Ich habe erst 2.500 € eingezahlt. Was mich aber beunruhigt ist, dass ich bereits 68 € Verlust habe.
Soll ich mit dir da Gedanken machen? Die Schwankungen sind schon extrem. Experten sagen, er macht immer Rendite.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Portfolio, ETF, Leserfrage
16. Januar 2017
Was ist ein Derivat und wie funktioniert es?
Googlen wir mal "Derivat". Was finden wir? Das hier:
"Ein derivatives Finanzinstrument oder kurz Derivat (lateinisch derivare "ableiten") ist ein gegenseitiger Vertrag, der seinen wirtschaftlichen Wert vom beizulegenden Zeitwert einer marktbezogenen Referenzgröße ableitet. Die Referenzgröße wird als Basiswert (Underlying) bezeichnet.
Wikipedia
Alles klar oder eher "hä"?
Was liefert die Exegese dieses Textes?
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen
20. Dezember 2016
Leserfrage: Gold oder Aktie?
Leser M. schreibt
Ich plage mich mit einer Frage herum, die ich bislang nicht beantworten kann. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen würden.
Sie beschrieben schon den ARERO-Fonds und ich finde ihn eigentlich als die optimale Anlage für mich.
Aber wegen der aus meiner Sicht völlig unklaren Zukunft des Euro und der EU möchte ich wissen was aus meiner Einlage im ARERO wird, wenn der schlimmste Fall eintritt?
Griechenland, Brexit, Italien und Frankreich vielleicht auch…
Am Ende könnte wegen der allgemeinen Verschuldung und der schlechten Wirtschaftslage der Euro plötzlich untergehen, Stichwort unkontrollierter Währungscrash.
Meine Fragen:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Portfolio, Leserfrage
24. Oktober 2016
Leserfrage: 70.000 britische Pfund in Euro tauschen?
Leserin N. fragt
Mein Mann und ich haben ein paar Jahre in London gelebt und dort ganz gut verdient. Wir haben etwa 70.000 britische Pfund bei einer englischen Bank.
Was mir jetzt Magenschmerzen bereitet, ist der Absturz des Pfunds nach der Volksbefragung zum Brexit.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Portfolio, Altersvorsorge, Leserfrage
26. September 2016
Leserfrage: Wie sieht das Endspiel aus?
Aus der Mail-Konversation mit Leser C.
Noch eine Frage: Wenn ich heute 40 bin, und in 25-30 Jahre mein Depot einkassieren will, wie mache das am besten? Mir fehlt komplett die "Endgame"-Strategie. Auf Blogs wie Ihrem hört man wenig davon. Vielleicht können Sie einen Artikel dazu schreiben - ich kenne viele die hier auch unsicher sind und deshalb gar kein Depot eröffnen.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Neurofinance, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
06. September 2016
Wenn Finanzvertriebler zu Hyänen werden
Leser M. fragt
Ich habe zwei Nichten, denen ich zum 18. Geburtstag etwas Geld schenken möchte.
Mein Finanzberater hat mir jetzt empfohlen, das Geld in die fondsgebundene Rentenversicherung von der Helvetia (Model CleVesto Favorites G in der Variante Mainlane) zu investieren. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 2068, ist aber jederzeit kündbar.
Dieses Angebot klingt eigentlich ganz gut.
Meine Nichten sind fünf Jahre alt, die Laufzeit würde also 13 Jahre betragen.
In den letzten Jahren habe ich bereits 1.000 € auf einem Sparbuch angespart. Ich möchte die 1.000 € in den von meinem Berater empfohlenen Fonds einzahlen und dann monatlich zusätzlich 30 € sparen.
13 Jahre entsprechen 156 Monaten. Diese teilen sich ‒ rein rechnerisch ‒ wie folgt auf
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)
Artikel durchsuchen
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Leserfragen
Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere