Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: portfolio
06. Februar 2018
Leserfrage: iShares & Vanguard = Heiliger Gral?
Leser M. fragt
Ich hab eine Frage bezüglich der Risiken bei ETF-Investments. Welche Risiken bleiben denn noch, wenn ich das in meiner Macht stehende beachte?
- Diversifikation: World und EM oder All World
- Große Fondsgesellschaft: iShares oder Vanguard
- Buy and Hold: Kursabsturz "aussitzen" können
- Geringe Kosten: günstiger ETF und günstiger Broker
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
22. Januar 2018
Leserfrage: Wie viele Fonds brauche ich, um das Risiko zu streuen?
Eine Menge Leser haben die Tage zwischen den Jahren genutzt und den Deckel ihres Aktenordners mit der Aufschrift „Depot“ angelüpft. Ich erhalte vermehrt Mails mit Depotaufstellungen. Am Ende jeder Mail die Frage:
Was soll ich tun mit diesem Depot?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
12. Dezember 2017
Leserfrage: Mein ETF wandelt sich
Leser J. schreibt
Einer meiner ETFs, der Comstage ETF110 wird nächstes Jahr auf ausschüttend umgestellt. Ich hatte bewusst alle ETFs thesaurierend ausgesucht um möglichst wenig Aufwand mit der Wiederanlage der Dividenden zu haben.
Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
06. Dezember 2017
Leserrecherche: Wie die Abgeltungssteuer Vermögen vernichtet
Im Zug der ganzen Steuerdiskussion 2018 hat sich Leser Jörg die Mühe gemacht und zwei Familien verglichen.
- Familie 1 investiert in P2P-Kredite, High-Yield-ETFs und ausschüttungssarke Aktien. Das Depot wirft im Jahr 4% Ausschüttungen ab.
- Familie 2 hat nur ein Welt-Depot (World plus Schwellenländer). Diese Indizes werfen traditionell nicht so viel ab. Die jährliche Ausschüttungsrendite liegt bei rund 2%.
Jörg hat sich gefragt: Wie wirkt sich diese Differenz von 2% über ein ganzes Anlegerleben (Sparbeginn mit 25 Jahren, Tod mit 85 Jahren) aus? Beträgt das Delta nach 60 Jahren 1.000 €, 10.000 € oder 100.000 €?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Fintech, Neurofinance, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
16. November 2017
Wenn der Broker beim Sparplan abzockt
Unheiliger Konsens in den Finanzblogs: 1,5 % zahl ich nicht! Das ist Sparplanwucher.
Wirklich?
Sparplan-Konditionen
JustETF hat das im Sparplanvergleich gut aufbereitet.
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, ETF
08. November 2017
Leser! Opfert nicht dem Götzen Diversifikation
Leser F. schreibt
In deinem Buch empfiehlst du, dass die Kaufkostenquote bei ETFs nicht höher als 1 % sein sollte. Nun habe ich einen Sparplan, der mich 1,5 % Orderprovision kostet. Meine monatliche Sparrate beträgt 470 €, ich bespare zur Zeit fünf ETFs. Der Far east-ETF wird erst auf dem Verrechnungskonto angespart und dann in 1.000-Euro-Tranchen geordert. Der Sparplan besteht seit dem 01.03.2017, bis jetzt habe ich rund 3.700 Euro investiert.
Anteil | Index | Kaufsumme |
---|---|---|
37,5 % | World | 176,25 € |
25 % | Emerging Markets | 117,50 € |
16,5 % | Europe Small Cap | 77,55 € |
15 % | S&P Small Cap | 70,50 € |
6 % | Far east ex Japan Small Cap | 28,80 € |
Zur Person: Ich bin 28 Jahre alt und verfüge über eine unbefristete Arbeitsstelle. Mein Anlagehorizont beträgt mindestens 10 Jahre.
Ist es sinnvoll, das momentane Depot zu verkaufen, den Wertpapiersparplan zu kündigen und stattdessen das Geld quartals- bzw.- halbjährlich in die von dir empfohlene billigste World/ EM-Kombi (TER 0,18 %) zu investieren?
Meine Überlegung war: Zukünftig Kosten sparen, dafür aber auf die Small-Cap-Übergewichtung und die Sparplanfähigkeit verzichten. Ich bin ständig am hin und her überlegen und kann mich nicht recht entscheiden. Was würdest du mir empfehlen?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
07. August 2017
Dividendenstrategie unkonventionell umgesetzt
Dividendenstrategie? So ein Quatsch! Das ist doch nur rechte Tasche, linke Tasche. Die gesamte Rendite einer Aktie setzt sich aus der Kursrendite und der Dividendenrendite zusammen.
Am 1. Januar kostet eine Aktie 100 €. Am 31.12. sagt die Depotverwaltung: 6 % Gesamtrendite vor Steuern und Transaktionskosten. Was bedeutet das?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge
13. Juni 2017
Leser: Für mich gelten andere Spielregeln, weil ich nicht durchschnittlich bin
Leser C. schreibt
Haus kaufen und Depot aufrechterhalten.
Wir, 35 und 36, drei Kinder (1, 1 und 2) wollen ein Haus kaufen. Der Kaufpreis beträgt circa 400.000 Euro, die Komplettkosten werden bei rund 480.000 Euro liegen.
Unser Depot (sehr nah am Kommer-Weltportfolio, etwas mehr auf Small Caps ausgerichtet, keine REITS, keine Rohstoffe) beläuft sich aktuell auf circa 470.000 Euro.
Meine langfristige Renditeveränderung für das Depot sind rund 7 % p.a. Nun wird immer wieder von Ihnen aber auch im Kommer gesagt, Schulden abbauen / vermeiden sei das beste. Gilt das auch in unserer Situation?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, Leserfrage
07. Juni 2017
Lean Investing
Der Finanzwesir-Blog ist im vierten Jahr und wir hatten letzthin schönes Wetter. Deshalb habe ich die letzten Tage auf der Terrasse gesessen und noch einmal die Klassiker der Startup-Literatur gelesen:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
22. Mai 2017
Rebalancing – geht es nicht auch ohne?
Während des letzten ETF-Seminars kam die Frage auf: Muss man denn überhaupt rebalancen?
Tagesgeld und Anleihen versus Aktien. Ok, das mag angehen. Aber im Zeitalter des Hochfrequenz-Tradings trotten die marktbreiten Indizes doch sowieso im Gleichschritt dahin, wozu dann noch rebalancen?
Zeit für den Finanzwesir-Check: Was ist dran an der Hypothese: Rebalancing unnötig, weil die Indizes stark korrelieren? Können wir uns den Aufwand und die Transaktionskosten sparen? Das wäre schön.
Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Depot, Portfolio, ETF

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)
Artikel durchsuchen
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Leserfragen
Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere