Alle Artikel mit dem Tag: etf

17. April 2015


Auch beim ETF: Das Risikobewusstsein bestimmt das Sein

Was ist besser?

  1. Die sorgfältige Kombination mehrerer ETFs zu einem renditestarken und breit gefächerten Portfolio, das jedes Jahr per Rebalancing austariert wird.
  2. Stur & schlampig: Lasst mich doch in Ruhe mit eurem Excel-Scheiß.

Ich habe sechs Szenarien vorbereitet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, ETF, Rebalancing

10. April 2015


Der Finanzwesir mixt ETF-Cocktails für die beste Rendite

Was passiert eigentlich mit der Rendite, wenn man in seinem Depot verschiedene ETFs zusammen mixt?
Ist es sinnvoll, sich einen Rendite-Cocktail aus zwei, drei oder gar acht Indizes zusammen zu mixen oder reicht womöglich ein einziger marktbreiter Index aus, um eine gute Rendite einzufahren?

Jeder gute Barmann weiß: Nur erstklassige Zutaten garantieren einen Top-Cocktail.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, ETF

02. April 2015


Kurs halten wie Chuck Norris

In letzter Zeit erreichen mich viele Leseranfragen, die so anfangen:

Nach gründlicher Recherche / reiflicher Überlegung / tief gehender Recherche habe ich mich für diese ETF-Kombi entschieden:

Leser A Leser B Leser C Leser D
60 % MSCI World
30 % MSCI Emerging Markets
10 % STOXX Europe 600
70 % MSCI World
30 % MSCI Emerging Markets
100 % MSCI All Country World 40 % S&P 500
25 % Stoxx 600
20 % MSCI Emerging Markets
15 % MSCI Pacific

Zum Abschluss die Frage: Ist das sinnvoll / wird das gut gehen?

Die kurze Antwort

Woher soll ich das wissen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, ETF, Leserfrage, Depot, Portfolio

20. März 2015


Leserfrage: Was taugt riestern mit Fairr?

Corona-Update vom 20.3.2020

Für die "tl;dr"-Fraktion kopiere ich mal diesen Satz aus der Zielgeraden des Artikels hier hoch:

"Sutor schichtet erbarmungslos auf Anleihen um."

Genau das ist ist jetzt passiert: Das Virus kommt, die Aktienquote geht und angepisste Jungmänner ärgern sich auf Reddit: Umschichtung Fairr-Riester ETFs.

Leute, so funktionieren Garantieprodukte. Mit Ihren eigenem ETF-Depot sind Sie verheiratet (bis das der Tod uns scheidet). Beim Garantieprodukt kommt irgendwann das Risk-Management der Bank als Scharfrichter und haut der Rendite den Kopf ab.
Der Wunsch nach Sicherheit führt zuverlässig ins Desaster. Das einzige was einem bleibt sind die hohen Kosten. Das muss so sein.

Leser S. fragt

Mir scheint, dass endlich ein vernünftiger Fonds-Riester-Vertrag auf ETF-Basis erhältlich ist. Für mich schaut das Produkt von Fairr auf den ersten Blick sehr reizvoll aus. Mich würde Deine Meinung dazu brennend interessieren.

Der Finanzwesir antwortet

Vielen Dank für das Interesse an meiner Meinung, die ich im Artikel "Was spricht gegen die Riester-Rente?" aufgeschrieben habe.

Wozu dann noch einen Artikel über einen bestimmten Anbieter schreiben?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Fairr, Rendite, Riestern, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

16. März 2015


ETF: Die Ein-Fonds-Lösung

Einen Index, die Gebühren zu minimieren, sie alle zu ersetzen, passiv zu investieren und ewig vom Wachstum zu profitieren.

Gibt‘s denn so etwas?

Ja, und sogar in vierfacher Ausfertigung.

Der MSCI ACWI

Der All Country World Index (ACWI) der Firma MSCI ist der Index der Wahl. Diesen Index bekommen Sie in vier Varianten. Kennt man ja vom Auto: T, TD, TDI, TDI 16V …

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, ACWI, Index, ETF

09. März 2015


Leserfrage: Wozu diversifizieren? Landen nicht alle Firmen irgendwann im MSCI World?

Als Reaktion auf meinen Gastartikel "Was tun in Zeiten des EZB-Wahnsinns?" auf Kritische-Anleger.de hat mich die folgende Leserfrage erreicht:

Leser P. fragt

Bei Ihrer Empfehlung, ein Aktiendepot auf MSCI World und MSCI Emerging Markets zu diversifizieren, habe ich jedoch ein Verständnisproblem.
Würde nicht ein Unternehmen mit einer ausgeprägten Entwicklung vom MSCI Emerging Markets-Index in den MSCI World-Index wechseln und damit diese Diversifikation langfristig überflüssig machen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, ETF, diversifizieren, Leserfrage, MSCI Frontier Markets, MSCI Schwellenländer, MSCI World

06. März 2015


Leserfrage: Können Index-Anbieter betrügen?

Leser M. fragt

Ich habe gelernt, dass Diversifikation zwecks Risikominimierung Hauptwerte, Nebenwerte und Schwellenländer umfassen sollte. Die Definition eines MSCI World über die Marktkapitalisierung scheint mir nun relativ klar zu sein.
Wie ist das aber nun mit Nebenwerten und Schwellenländern? Wer definiert, welche Aktie Teil des Index ist und welche nicht? Könnte so ein Indexersteller nicht auch versuchen, durch eine "Verschiebung" des Index Gewinne zu erzielen beziehungsweise das Geld der vielen passiven ETF-Anleger aktiv zu verschieben?
Verschiebung = Umdefinition eines Emerging Market Index, derart dass Ghana jetzt Bestandteil ist. Zumindest habe ich keine objektiven verbindlichen Kriterien gefunden, die "Emerging Market" definieren würden. Also wäre das ja möglich.
Gewinne erzielen = Der Index-Anbieter wurde von Ghana bestochen. Oder aber: Vermutlich verdient der Index-Ersteller mit Kursgewinnen mehr als mit Kursverlusten. Falls das so ist, wäre es ja naheliegend, dass er seinen Index "geeignet" definiert.
Eventuell ist das aber natürlich Unsinn.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, ETF, Index, Leserfrage, MSCI

02. März 2015


Leserinnenfrage: Immobilie oder Fonds ‒ wohin mit dem Geld aus dem Hausverkauf?

Leserin M. fragt

Wir haben unser Haus verkauft und eine Eigentumswohnung gekauft. Die Differenz (120.000 Euro) will ich in eine kleine Wohnung (zwecks Vermietung) und in Fonds investieren.
Mein Mann meint, dass wir keine Wohnung kaufen sollten, nur das Geld investieren (beispielsweise in Fonds).
In unserer kleinen Stadt (Universitätsstadt) fehlen Wohnungen für die Studenten und bei der aktuellen Zinslage glaube ich, es wäre die beste Investition.
Für die kleine Wohnung würden wir zwischen 80.000 und 90.000 Euro brauchen. Was meinen Sie?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Altersvorsorge, Immobilie, ETF, Leserfrage

24. Februar 2015


Leserfrage: Was ist der beste ETF für mich?

Leser M. fragt: Wurde der MSCI World ETF von db x-trackers schon besprochen?

Leser V. fragt zum Thema Schwellenmarkt-ETFs: Soll ich lieber den MSCI EM ETF von iShares oder den von Comstage kaufen?

Das sind nur zwei von vielen Anfragen, die mich in der letzten Zeit erreichten.

Vorab: Das sind alles wichtige Fragen und ich fühle mich geehrt, dass Sie meine Meinung dazu hören wollen.
Aber: Ich tue mich sehr schwer, Ihnen zu antworten. Denn alles, was ich schreiben würde, wäre entweder belanglos oder unseriös.

Was ist so schwer daran, einen konkreten ETF zu empfehlen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Index, Depot, ETF, Leserfrage

18. Februar 2015


Leserhinweis: ING-DiBa verzichtet ab März auf Ordergebühren für ETFs

Leser T. schreibt:

Lieber Finanzwesir, Sie müssen jetzt ganz tapfer sein :-). Habe gerade ein Interview mit dem Vorstandschef der ING-DiBa gelesen. Die wollen ab März beim Kauf von ETFs über Tradegate auf Ordergebühren verzichten. Dann wären viele Berechnungen und Empfehlungen, auch Ihre, hinfällig. Keine Transaktionskosten mehr. Ich habe gerade mal bei JustETF mit dem Strategieplaner einen Arero zusammengeschraubt: Kostenquote (TER): 0,16. Das wäre es dann. Das gibt dann ganz neue Möglichkeiten, auch für kleinere Beträge.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Gebühren, ING-Diba, ETF, Leserfrage

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel