Alle Artikel mit dem Tag: etf

01. September 2015


Leserfrage: Ist der MSCI World Small Cap ein guter Einsteiger-ETF?

Leser D. fragt

Ich sitze im Urlaub auf Kreta und habe in den letzten Tagen Ihr gesamtes Blog verschlungen. Ich bin ETF-Einsteiger und lerne nun stündlich dazu.

  1. Frage im Blick auf maximale Rendite bei bewusst hoher Volatilität, Anlagezeitraum garantiert und eisern mindestens 20 Jahre (Anleger ist "am Mast festgebunden und hat die Ohren mit Wachs verschlossen"): Was spricht gegen MSCI World Small Cap? Hier scheint mir die wahrscheinliche Rendite höher zu sein als beim MSCI World?

  2. Frage und konkret: Es gibt wohl nur einen ETF dazu, SPDR MSCI World Small Cap (WKN A1W56P). Was spricht gegen diesen ETF? Kennen Sie Alternativen?

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, ETF, Leserfrage, Small Caps, Altersvorsorge, Portfolio

31. August 2015


Leserfrage: Sind Mischfonds jetzt nicht das Mittel der Wahl?

Leser H. fragt

Es geht um den WKN A0M57U Crocodile Capital 1 Global Fonds.
Mischfonds sind eher mit gemischten Gefühlen beziehungsweise negativem Ranking zu bewerten.
Umso erstaunlicher, dass sich dieser Fonds selbst in diesen turbulenten Zeiten so wacker geschlagen hat.
Er hat ein geringes Volumen, ist sicher nicht billig – gibt es sonst noch einen Haken?
Meines Wissens ist er auch in der Finanzpresse noch nie im Fokus gewesen, was natürlich nichts heißen muss.
Für Ihre Einschätzung darf ich mich jetzt schon herzlich bedanken.

Der Finanzwesir antwortet

Zuerst klären wir die Fragen:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, Mischfonds, Portfolio, ETF, Leserfrage, Crash

12. August 2015


Leserfrage: Warum empfiehlt der Finanzwesir keine Einzelaktien-Kombi?

Leser M. fragt

Ich lese regelmäßig Ihre Beiträge und mir fällt natürlich Ihre positive Haltung gegenüber den ETFs auf. Ich denke und investiere ähnlich, kaufe und halte jedoch auch, nach angemessener Überlegung, eine Anzahl von Einzelaktien (ca. 15) aus dem DAX, die sich nun in meinem Depot ähnlich einen ETF, abbilden. Damit habe ich als Direktbankkunde überhaupt keine Verwaltungskosten mehr.
Warum empfehlen Sie solche Konstruktionen nicht?

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Aktien, Portfolio, ETF, Leserfrage, Depot, DAX

11. August 2015


Leserfrage: Wie kaufe ich einen ETF?

Leser A. fragt

ETFs kosten ja etwas, bekommt man da eine Rechnung oder wie wird das bezahlt?

Bei ausschüttenden ETFs: Was tun mit der Ausschüttung? Mir ist schon klar, dass man diese reinvestieren soll. Bloß wie? Die Höhe ist ja jedes mal anders, sonst könnte man den Sparplan anpassen.

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, ETF, Leserfrage, Depot

26. Juni 2015


Was ist eine Anleihe?

Ich habe viele Leser-Mails mit der Bitte "Finanzwesir, schreib mal was zum Thema Anleihen" bekommen.

Tenor der Mails: Anleihen sind sicher, deshalb möchte ich die Schwankungen meines Aktien-Depots mit Anleihen "beruhigen".

Der Anleihen-Zoo

Im Anleihen-Zoo leben viele Tierchen. Von putzig und possierlich bis bösartig und blutrünstig.
In diesem Artikel wollen wir von Käfig zu Käfig wandeln und uns die Insassen genauer ansehen. Welche Rendite bei welchem Risiko und vor allem wollen wir wissen: "Welches dieser putzigen Fellknäuel hat das Zeug zum Kettensägen-Massaker?"

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Anleihen, ETF, Rendite, Zinsen

27. Mai 2015


Leserfrage: Soll ich einen Sektoren- oder Länder-ETF kaufen?

Leserin M. fragt

Mir kitzelt es unter den Fingern, neben meinem Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR (FR0011079466) noch in etwas turbulentere Gewässer zu fahren.
Der chinesische Markt. Dieser hier fiel mir dieser ETF auf den Tisch: db x-trackers CSI 300 Consumer Discretionary (LU0781021950), unfunded SWAP, steuereinfach laut Bundesanzeiger, mit einer Kostenquote von 0,5 %. Auf JustETF auch als TOP 1 der ETFs 2015 bewertet.
Was halten Sie davon?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Index, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

18. Mai 2015


Leserfrage: Was passiert, wenn mein ETF geschlossen wird?

Leser D. fragt

Was passiert eigentlich, wenn eine Bank/ein Anbieter sich von heute auf morgen überlegt, einen beliebten ETF, den ich im Portfolio habe, einzustellen?
Geht das überhaupt? Und wenn ja wie?
Bin ich dann gezwungen, meine Anteile zu Kursen eines bestimmten Stichtags zurückzukaufen?
Das könnte im Zweifel sehr unangenehm werden, sollten die Kurse gerade temporär im Keller sein.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, ETF, Leserfrage

05. Mai 2015


Niedrigzinsen sind kein Grund, an die Börse zu gehen

Ich habe meine Mail-Inbox frühjahrsgeputzt. Dabei habe ich auch alle Leser-Mails der letzten acht Monate archiviert und noch einmal überflogen. Dabei ist mir ein Muster aufgefallen.

Leser G. grimmig: Ich habe mich aufgrund der niedrigen Zinsen entschieden, diesen entgegenzutreten und möchte in ETF investieren.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Niedrigzinsen, Aktien, ETF

22. April 2015


ETF: Thesaurierend oder ausschüttend?

Leser G. fragt

ETF-Depot ‒ thesaurierend oder ausschüttend?
Bisher habe ich thesaurierende ETFs gewählt, weil ich mich dabei nicht mit der Wiederveranlagung beschäftigen muss. Nun hört man aber immer öfters: Die Dividenden sind die neuen Zinsen, und ich komme ins Grübeln, ob es nicht besser wäre, in Zukunft auf ausschüttende ETFs zu setzen und mir so schon einen großen Teil meiner monatlichen Rente für die Altersvorsorge zu basteln.

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, ETF, thesaurierend, ausschüttend, Leserfrage

18. April 2015


ETFs sind keine Kletten

ETFs entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn man sie lange hält. Leider wird man sie mit einem Mausklick wieder los.

Andere Finanzprodukte sind viel anhänglicher:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, ETF

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel