Alle Artikel mit dem Tag: etf

08. November 2017


Leser! Opfert nicht dem Götzen Diversifikation

Leser F. schreibt

In deinem Buch empfiehlst du, dass die Kaufkostenquote bei ETFs nicht höher als 1 % sein sollte. Nun habe ich einen Sparplan, der mich 1,5 % Orderprovision kostet. Meine monatliche Sparrate beträgt 470 €, ich bespare zur Zeit fünf ETFs. Der Far east-ETF wird erst auf dem Verrechnungskonto angespart und dann in 1.000-Euro-Tranchen geordert. Der Sparplan besteht seit dem 01.03.2017, bis jetzt habe ich rund 3.700 Euro investiert.

Anteil Index Kaufsumme
37,5 % World 176,25 €
25 % Emerging Markets 117,50 €
16,5 % Europe Small Cap 77,55 €
15 % S&P Small Cap 70,50 €
6 % Far east ex Japan Small Cap 28,80 €

Zur Person: Ich bin 28 Jahre alt und verfüge über eine unbefristete Arbeitsstelle. Mein Anlagehorizont beträgt mindestens 10 Jahre.

Ist es sinnvoll, das momentane Depot zu verkaufen, den Wertpapiersparplan zu kündigen und stattdessen das Geld quartals- bzw.- halbjährlich in die von dir empfohlene billigste World/ EM-Kombi (TER 0,18 %) zu investieren?
Meine Überlegung war: Zukünftig Kosten sparen, dafür aber auf die Small-Cap-Übergewichtung und die Sparplanfähigkeit verzichten. Ich bin ständig am hin und her überlegen und kann mich nicht recht entscheiden. Was würdest du mir empfehlen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

06. November 2017


Endlich: Der Index-Aldi jetzt auch in Deutschland

Frohlocket - St. John und seine ETF-Avantgarde sind nun endlich auch in Deutschland am Start.
vanguard (engl.) = Vorhut, Vortrupp, Vorausabteilung, Avantgarde
Die VDSL50-Verbindung kann die Leser-Mails gar nicht so schnell downloaden wie sie hereinfluten. Der Tenor: Das goldene Index-Zeitalter ist angebrochen, der ganze ETF-Abschaum mit dem wir uns bis jetzt herumschlagen, kann einpacken.
So lasset uns denn zum Skalpell greifen und sezieren.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Altersvorsorge, ETF

26. Juni 2017


Leserfrage: ETF versus Versorgungswerk

Leser A. schreibt

Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe zweijährige Zwillinge. Von Beruf bin ich selbstständiger Rechtsanwalt und als solcher Mitglied in einem berufsständischen Versorgungswerk. Meine Frau arbeitet im Marketing bei einem internationalen Konzern, derzeit auf einer ¾ Stelle und ist für das Alter durch gesetzliche und betriebliche Rentenversicherung sowie Zusatzprodukte gut abgesichert.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

07. Juni 2017


Lean Investing

Der Finanzwesir-Blog ist im vierten Jahr und wir hatten letzthin schönes Wetter. Deshalb habe ich die letzten Tage auf der Terrasse gesessen und noch einmal die Klassiker der Startup-Literatur gelesen:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF

22. Mai 2017


Rebalancing – geht es nicht auch ohne?

Während des letzten ETF-Seminars kam die Frage auf: Muss man denn überhaupt rebalancen?
Tagesgeld und Anleihen versus Aktien. Ok, das mag angehen. Aber im Zeitalter des Hochfrequenz-Tradings trotten die marktbreiten Indizes doch sowieso im Gleichschritt dahin, wozu dann noch rebalancen?

Zeit für den Finanzwesir-Check: Was ist dran an der Hypothese: Rebalancing unnötig, weil die Indizes stark korrelieren? Können wir uns den Aufwand und die Transaktionskosten sparen? Das wäre schön.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Depot, Portfolio, ETF

17. Mai 2017


Leserfrage: ETF-Sparpläne optimieren. Geht da noch was?

Leser M. fragt

Seit November 2016 bin ich per monatlichem Sparplan wie folgt investiert.

  • 210 € monatlich in den MSCI World (A0HGV0) TER 0,50 %
  • 90 € monatlich in den MSCI EM (A0HGWC) TER 0,75 %
  • 50 € alle zwei Monate in den Stoxx 600 (EU) (263530) TER 0,20 %

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

08. Mai 2017


Zwei Leser müssen den Rubikon überschreiten

Leser R. schreibt

Ich bin 37 Jahre alt, Beamter und die Hochzeit und geplante Familiengründung stehen kurz bevor. Auch als Familie werden wir mieten. Da meine Freundin und ich berufstätig sind und sparsam zugleich, haben wir inzwischen ca. 180.000 € angespart (Tagesgeld).

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

25. April 2017


Leserfrage: Menno, alles geht nach oben, nur mein ETF nicht! Warum?

Leser M. schreibt

Ich bin ein "Do-it-yourself-Anleger"-Neuling (seit Dezember 2016 dabei) und leider gibt es Tage/Ereignisse, die ich einfach nicht verstehe und hoffe, dass Sie mir folgendes Ereignis erklären können:

Ich habe in folgende ETFs investiert:

  • HSBC MSCI World (ISIN DE000A1C9KL8) und
  • HSBC MSCI Emerging Markets (ISIN DE000A1JXC94)

Durch die französischen Präsidentschaftswahlen hat der MSCI-World-ETF in den letzten zwei Wochen ganz schön Punkte gelassen. Daher habe ich mir folgende Daten am Freitag den 21.04.2017 um 12:19 Uhr (also vor den Wahlen) und nach den Wahlen folgende Stände notiert:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

18. April 2017


Leser im Anlagenotstand

Leser H.

Mein Problem: Die ETFs mit Staatsanleihen, die ich gefunden habe, hatten im letzten Jahr eine Negativrendite. Ich würde ungern 70 % meines Depots in Renten anlegen, die am Jahresende weniger wert sind. Gibt es im aktuellen Rentenmarkt überhaupt Alternativen?

Leser E.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Fintech, Neurofinance, Zinsen, Rendite, sparen, ETF, Leserfrage

23. März 2017


Der Finanzwesir beim Kapital-Gipfel in München

Markus Jordan vom Das EXtra-Magazin hat die furchtlosen Vier zusammengetrommelt. Am 23. Mai findet in München der Kapital-Gipfel statt.

Wer trägt vor?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Depot, Altersvorsorge, ETF, Veranstaltung

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel