Alle Artikel mit dem Tag: etf

21. März 2018


Der Finanzwesir beim Kapital-Gipfel 2018 in München

Jetzt im zweiten Jahr: Markus Jordan vom Das EXtra-Magazin veranstaltet den Kapital-Gipfel in München. Am 25. Mai findet im Haus der Bayerischen Wirtschaft der Kapital-Gipfel statt.

Wer trägt vor?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Depot, Altersvorsorge, ETF, Veranstaltung

12. März 2018


Kostentransparenz - was taugt der Broker?

MiFID II verlangt volle Kostentransparenz vom Broker. Sämtliche Kosten müssen vor dem Kauf aufgelistet werden. Das amtliche PDF der BaFin: Vortragsunterlagen im Rahmen der BaFin-Veranstaltung: "Umsetzung der MiFID II Vorgaben im Bereich der Wohlverhaltensregeln"

Da steht Wohlverhaltensregeln!!

Der Plan: Ich möchte gerne die Kostenausweise aller in Deutschland zugelassenen Broker vergleichen und dann die BaFin um ein offizielles Statement bitten. Meine Frage an Sie: Welche Kostenausweise liefert Ihr Broker für diese Fonds?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Depot, ETF

25. Februar 2018


Leserfrage: Bin ich beharrlich oder reite ich ein totes Pferd?

Leser T. schreibt

Hätte ich vor 2013 bereits soviel gewusst über ETFs und Sparpläne; vermutlich hätte ich damals keine private Rentenversicherung abgeschlossen, sondern stattdessen gleich in ETFs investiert.
Nun zahle ich dort seit 2013 ein. Würde ich jetzt die ganze Sache abblasen, kommen dabei am Ende mindestens 3.000 Euro wenn nicht mehr Verlust dabei heraus, die man erst einmal wieder hereinholen muss.
Besser jetzt noch frühzeitig die Reißleine ziehen, schließlich wird das Versicherungsprodukt erst mit dem angenommenen Renteneintrittsalter von 67 Jahren (2052) lukrativ und ein früherer Absprung bringt noch mehr Verluste, denke ich mir dennoch?
Oder stur durchhalten, denn auch das habe ich gelernt, es ist besser etwas mit einer stoischen Konsequenz durchzuziehen, als ständig hin und her zu springen. Gilt somit doch auch für diese Art der Altersvorsorge, nicht wahr?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Neurofinance, Rendite, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

21. Februar 2018


Leser bekennt: Ich bin ein Diversifizierungs-Opfer

Leser T.

Ich werde im März 43 und rechne mit einem Lebensalter von 110 Jahren. Kommt meiner Risikoanlage schon nahe. Passt für mich. Eiserne Reserve ist vorhanden. Leider auch einige unsinnige fondsgebundene Rentenversicherungen, aber da bin ich schon dran.
Mein Weltportfolio habe ich im September aufgebaut (Portfoliowert: 10.873,75 €) und viele der üblichen Anfängerfehler bereits begangen. Zum Beispiel Verkäufe, zu frühes Umschichten, Hinzufügen weiterer ETFs usw. Die tagesaktuelle Lage sieht so aus:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

06. Februar 2018


Leserfrage: iShares & Vanguard = Heiliger Gral?

Leser M. fragt

Ich hab eine Frage bezüglich der Risiken bei ETF-Investments. Welche Risiken bleiben denn noch, wenn ich das in meiner Macht stehende beachte?

  1. Diversifikation: World und EM oder All World
  2. Große Fondsgesellschaft: iShares oder Vanguard
  3. Buy and Hold: Kursabsturz "aussitzen" können
  4. Geringe Kosten: günstiger ETF und günstiger Broker

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

22. Januar 2018


Leserfrage: Wie viele Fonds brauche ich, um das Risiko zu streuen?

Eine Menge Leser haben die Tage zwischen den Jahren genutzt und den Deckel ihres Aktenordners mit der Aufschrift „Depot“ angelüpft. Ich erhalte vermehrt Mails mit Depotaufstellungen. Am Ende jeder Mail die Frage:

Was soll ich tun mit diesem Depot?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF

12. Dezember 2017


Leserfrage: Mein ETF wandelt sich

Leser J. schreibt

Einer meiner ETFs, der Comstage ETF110 wird nächstes Jahr auf ausschüttend umgestellt. Ich hatte bewusst alle ETFs thesaurierend ausgesucht um möglichst wenig Aufwand mit der Wiederanlage der Dividenden zu haben.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

06. Dezember 2017


Leserrecherche: Wie die Abgeltungssteuer Vermögen vernichtet

Im Zug der ganzen Steuerdiskussion 2018 hat sich Leser Jörg die Mühe gemacht und zwei Familien verglichen.

  • Familie 1 investiert in P2P-Kredite, High-Yield-ETFs und ausschüttungssarke Aktien. Das Depot wirft im Jahr 4% Ausschüttungen ab.
  • Familie 2 hat nur ein Welt-Depot (World plus Schwellenländer). Diese Indizes werfen traditionell nicht so viel ab. Die jährliche Ausschüttungsrendite liegt bei rund 2%.

Jörg hat sich gefragt: Wie wirkt sich diese Differenz von 2% über ein ganzes Anlegerleben (Sparbeginn mit 25 Jahren, Tod mit 85 Jahren) aus? Beträgt das Delta nach 60 Jahren 1.000 €, 10.000 € oder 100.000 €?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Fintech, Neurofinance, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF

21. November 2017


Leser verunsichert: Mein Berater mag keine ETFs

Leser M. schreibt

Ich bin Neuling in der Welt der Wertpapiere und Fonds und habe das Gefühl, meine Entscheidungen immer schwerer treffen zu können, je mehr ich mich mit dem Thema auseinandersetze. Um was geht es: Wertpapiersparen, ETF oder Fonds, lohnt sich Wertpapiersparen bei 50 € pro Monat

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, ETF, Leserfrage

16. November 2017


Wenn der Broker beim Sparplan abzockt

Unheiliger Konsens in den Finanzblogs: 1,5 % zahl ich nicht! Das ist Sparplanwucher.
Wirklich?

Sparplan-Konditionen

JustETF hat das im Sparplanvergleich gut aufbereitet.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, ETF

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel