Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: sparen
22. Oktober 2015
Ein Haus oder kein Haus ‒ junge Leser am Scheideweg
Leser P. fragt
Ich hab eine Frage zu einem gegebenenfalls in Zukunft anstehenden Kauf einer Immobilie und dem Besparen von ETF-Sparplänen.
Wie sinnvoll oder wie minder sinnvoll ist diese Kombination? Ich möchte gerne demnächst damit beginnen, zwei ETFs (World & EM) zu besparen.
Ob und wann ich eine Immobilie kaufe, weiß ich nicht, aber ist es so sinnfrei, beides gleichzeitig zu tun?
Sollte man dann lieber all sein Geld in die Immobilie "pumpen" und nicht weiter den ETF-Sparplan besparen – diesen also pausieren?
Oder sollte man trotzdem seine 150 € Sparrate in den ETF-Sparplan investieren und "nebenbei" die Immobilie abbezahlen?
Leser H. fragt
Was empfiehlst du sehr jungen Anlegern, die noch Jahre von den großen Entscheidungen des Lebens entfernt sind?
Ich selbst bin 23 und hätte nicht wenig Lust, einen Teil meines Ersparten (rund 5.000 Euro) als Startbetrag in ein Depot zu stecken und dann regelmäßig mit 600 Euro jährlich zu besparen.
Jedoch: meine Zukunftsplanung ist noch total offen und dafür bin ich auch froh. Keine Ahnung, ob ich viel rumkommen werde im Job oder mit 30 die ideale Arbeitsstelle finde, wo ich zunächst bleiben will. Die Hausfrage ist hier, was mich quält, denn wäre es nicht besser, wenn man das Haus denn will, mit viel, sprich dem Gesamten, Eigenkapital an die Sache heranzugehen?
Oder besser 40 Jahre Zinseszinseffekt wirken lassen und dafür während einer Finanzierung nicht ans Alter denken müssen?
Ich fände ich es sehr spannend, wenn du auf diese Problematik der Ungewissheit der Zukunft in frühen Jahren eingehen würdest. Sicher gibt es viele junge Leute, die sich genau deswegen um finanzielle Entscheidungen drücken.
Der Finanzwesir antwortet
Abgelegt unter Strategie, Immobilie, Rendite, Index, Depot, sparen, ETF, Leserfrage
07. Oktober 2015
Leserfrage: 66 Jahre alt und nichts gespart. Was tun?
Leser H. schreibt
Ich bin sicher ein Anlegertyp, vor dem du warnst: Schaut sein gesamtes Berufsleben aufs Geld-Verdienen und vergisst darüber das Geld-Anlegen.
Jetzt, im zarten Alter von 66, kommt das große Erwachen: Was mache ich mit der (eh schon geschrumpften) Kohle von der Lebensversicherung? Wie kann es gelingen, dass vor dem Ende meines Lebens mein Geld nicht zu Ende ist?
Frage also: Gibt es auch eine Finanzwesir-Strategie für ältere Finanz-Deppen?
Der Finanzwesir antwortet
Abgelegt unter Geldanlage, Rendite, Index, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
25. August 2015
Nachtrag zur Blogparade des Finanzrockers
Nachtrag zu meinem Text anlässlich der Sommer-Blogparade des Finanzrockers mit dem Titel "Was ist Dein wichtigstes, persönliches Sparziel?".
Was ich noch sagen wollte:
Abgelegt unter Geldanlage, Blogparade, sparen
17. August 2015
Blogparade: Mein wichtigstes, persönliches Sparziel
Der Finanzrocker hat auf seinem Blog zur Sommer-Blogparade unter dem Titel "Was ist Dein wichtigstes, persönliches Sparziel?" aufgerufen.
Was ist eigentlich sparen?
Abgelegt unter Geldanlage, Blogparade, sparen
13. Mai 2015
Leserfrage: Ich schaffe keine Sparquote von 70 %. Ist das trotzdem ok?
Leser S. fragt
Es gibt da draußen einige Finanzblogs, deren Autoren bis zu 70 % ihres Einkommens in ihre Geldanlage investieren. Das ist doch schon extrem. Ich schaffe das leider nicht und könnte mit Ach und Krach auf 30 ‒ 40 % kommen.
Ich möchte trotzdem am Lebensabend gut abgesichert sein und ein passives Einkommen über Dividenden aufbauen. Wie errechne ich mir denn am besten meine eigene ideale Sparquote? Woher weiß ich denn, ob ich genug spare?
Abgelegt unter Grundlagen, sparen, Leserfrage
24. April 2015
Langweilt Sie die Geldanlage?
Das ist gut. So muss es sein. Der Investor als Party-Schwein? Wir sind doch nicht in der Unterhaltungsindustrie.
Na klar sieht DiCaprio in "Wolf of Wallstreet" super aus. Aber das liegt daran, das Martin Scorsese die 179 Minuten auf Spaß, Spannung und einen möglichen Oskar optimiert hat.
Wir optimieren auf Rendite und nicht auf Action.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, Geldanlage
26. März 2015
Mein Sparplan: Ich bin so ein undisziplinierter Schlumpf
Mit dem Sparen klappt es nicht so. Ich brauche immer wieder Geld und dann muss ich mein Konto plündern oder Aktien verkaufen.
Ich suche etwas, das mich zwingt, meine Sparrate über Jahrzehnte aufrechtzuerhalten. Flexibel zu sein ist ja schön und gut, aber das große Problem der Flexibilität ist leider auch, dass man Raten aussetzt, wenn es etwas "eng" wird.
Was kann ich tun?
Der Finanzwesir schlägt den Klassiker vor
Wir zerpflücken das Problem solange, bis es in Einzelteilen vor uns liegt. Dabei stellen wir fest: Wir haben es eigentlich mit zwei Problemen zu tun.
Abgelegt unter Strategie, sparen, Lebensweisheit
20. März 2015
Leserfrage: Was taugt riestern mit Fairr?
Corona-Update vom 20.3.2020
Für die "tl;dr"-Fraktion kopiere ich mal diesen Satz aus der Zielgeraden des Artikels hier hoch:
"Sutor schichtet erbarmungslos auf Anleihen um."
Genau das ist ist jetzt passiert: Das Virus kommt, die Aktienquote geht und angepisste Jungmänner ärgern sich auf Reddit: Umschichtung Fairr-Riester ETFs.
Leute, so funktionieren Garantieprodukte. Mit Ihren eigenem ETF-Depot sind Sie verheiratet (bis das der Tod uns scheidet). Beim Garantieprodukt kommt irgendwann das Risk-Management der Bank als Scharfrichter und haut der Rendite den Kopf ab.
Der Wunsch nach Sicherheit führt zuverlässig ins Desaster. Das einzige was einem bleibt sind die hohen Kosten. Das muss so sein.
Leser S. fragt
Mir scheint, dass endlich ein vernünftiger Fonds-Riester-Vertrag auf ETF-Basis erhältlich ist. Für mich schaut das Produkt von Fairr auf den ersten Blick sehr reizvoll aus. Mich würde Deine Meinung dazu brennend interessieren.
Der Finanzwesir antwortet
Vielen Dank für das Interesse an meiner Meinung, die ich im Artikel "Was spricht gegen die Riester-Rente?" aufgeschrieben habe.
Wozu dann noch einen Artikel über einen bestimmten Anbieter schreiben?
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Fairr, Rendite, Riestern, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
05. März 2015
Geld anlegen ‒ Erbsen zählen
Ein Kumpel, der im Online-Marketing arbeitet (SEO und Social Media), hat meinen Blog mit den Worten kommentiert: "Dein Blog lädt schnell, das ist gut. Aber die Texte sind ganz schön lang. Du musst visueller werden! Das zieht."
Also gut, heute dann mal ein Experiment: Ein visuelles Posting und keine Buchstabenkolonnen.
Dieses Bild widme ich allen Optimierern, die bei der Geldanlage alles ganz genau bedenken möchten und sich deshalb nicht entscheiden können, lieber
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, sparen
19. Februar 2015
Frohlocket: In acht Schritten zur finanziellen Glückseligkeit
Normalerweise kaufe ich meine Worte im XXL-Pack beim Discounter. Jetzt ist mir der Nachschub ausgegangen, deshalb heute Premiere: Der wortkarge Finanzwesir.
Arbeiten Sie diese Liste ab und Ihnen kann finanziell nicht mehr viel passieren.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Altersvorsorge, sparen

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)
Artikel durchsuchen
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Leserfragen
Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere