Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: sparen
08. Juni 2016
Was taugt der Comstage Vermögensstrategie ETF?
Aus der Pressemeldung:
"Comstage bringt mit dem Comstage Vermögensstrategie UCITS ETF (WKN: ETF701; ISIN: DE000ETF7011) einen passiven ETF-Dachfonds in Form eines Portfolio-ETF auf den Markt. Multi-Asset-Strategie Fonds, also vermögensverwaltende Mischfonds als Dachfonds sind gefragt, gerade auch mit ETFs. Bisher waren solche Fonds recht teuer. Der neue Comstage ETF ändert das."
Meine erste Reaktion: "Ach nö, Dachfonds, teuer, nutzlos, braucht kein Mensch."
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
31. Mai 2016
Wie Beitragsgarantie und Niedrig-Zins nicht nur die Riester-Rente ruinieren
Nachdenken, wo andere Urlaub machen: Markus Rieksmeier lebt in Teneriffa und ist freier Wirtschaftsjournalist und Versicherungsfachwirt. Er schreibt seit Jahren über Versicherungsthemen und ich schätze seine Artikel sehr.
Ich freue mich deshalb, Ihnen diesen ‒ aus der Perspektive des Branchen-Insiders geschriebenen ‒ Gastartikel präsentieren zu können:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen
04. Februar 2016
Leserfrage: Haus oder ETF?
Leser A. fragt
Ich, 32 Jahre (Nichtraucher), verheiratet, 2 Kinder (4 Jahre, 2 Jahre).Schuldenfrei. Bin als ITler in einem Großkonzern angestellt. Wir überlegen uns ein Eigenheim zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen. Wir haben rund 40.000 Euro gespart.
Monatlich könnte ich locker 100 - 300 Euro beispielsweise in einen ETF-Sparplan einzahlen.
Wozu würden Sie mir raten?
Welche Möglichkeiten bieten sich mir, um Geld anzulegen?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Depot, sparen, ETF, Leserfrage, Immobilien
01. Februar 2016
Leserfrage: ETF-Sparplan oder Haus sondertilgen?
Leser H. fragt
In der Vorstellung des Leser-Portfolio von C. ging es um den Fall von paralleler Hypothek und Wertpapierdepot. Unter dem Gesichtspunkt der Fragilität hast Du geraten, das Wertpapier (teilweise) zu verkaufen und stattdessen zu tilgen. Das ist nachvollziehbar und leuchtet mir ein.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
18. Januar 2016
Die Vermögen werden in den 20ern gemacht
Als Nachklapp zu unserem "Jetzt werde ich reich"-Podcast bin ich der Frage nachgegangen: "Wann entstehen Vermögen?"
Meine Zielgruppe: Menschen wie Sie und ich. Kein Erbe, abhängig beschäftigt, aber ganz gut bezahlt.
Ich wollte wissen: "Wann kommen solche Menschen zu Vermögen?"
Es gibt nur einen Zeitpunkt im Leben
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen
14. Januar 2016
Leserfrage: Bausparer als Tagesgeld-Ersatz ‒ gute Idee?
Leser G. fragt
Ich habe einen alten Bausparvertrag, der nicht bespart wurde. Ich wollte ihn eigentlich kündigen, hatte aber überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre, ihn zum Sparen zu verwenden.
Der Sparzinssatz liegt bei 2 %. Ich habe nicht vor, das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen (zumal der Darlehenszinssatz bei 5,3 % liegt).
Allerdings liegt die Bausparsumme bei nur 25.000 Euro, diese müsste ich auf jeden Fall erhöhen.
Ist das auch nur ansatzweise sinnvoll oder sollte ich für den risikoarmen Investitionsanteil wie bisher auf Tagesgeld und Festgeld setzen?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, sparen, Leserfrage
03. Dezember 2015
Sohnfrage: Wie führe ich meine Mutter auf den Weg der finanziellen Tugend?
Leser S. schreibt
Ich habe mich zur Zeit mit meiner Mutter ganz blöd verkracht, weil wir bei diesem Thema (es geht ums Sparen, Anm. Finanzwesir) so sehr verschiedener Meinung sind.
Sie ist da überaus empfindlich und ich spreche klar aus, was ich dazu denke und wie kritisch ich das sehe. Das nötige Feingefühl muss ich aber noch finden.
Abgelegt unter Geldanlage, Unterhalt, Leserfrage, Sparen
02. Dezember 2015
Geld im Griff, der 6-Punkte-Plan
Nach einer Überdosis von Geldgesprächen im Bekanntenkreis, bei denen
- A lachend sagt, dass er keine Ahnung von Finanzen hat, aber das macht nix,
- B ebenso fröhlich zustimmt, dass er alles Geld gleich wieder ausgibt,
- C, D, E … sich ähnlich äußern,
Abgelegt unter Strategie, Schulden, Rendite, sparen, Investieren
30. November 2015
Podcast: Schulden ‒ Der Finanzwesir rockt, Folge 5
© Daniela Grammlich
Zum Einstieg diskutieren wir die These: "Konsumschulden sollte man besitzen und nicht machen." Aufgestellt hat diese These der "Investment Punk" Gerald Hörhan.
Wir stellen sehr schnell fest: Schulden, das klingt nach "Schuld & Sühne", und schon sind wir mitten drin im Moralsumpf.
Abgelegt unter Geldanlage, Podcast, Schulden, sparen, Dispo, Kredit, Privatinsolvenz, Überschuldung
10. November 2015
Chill mal, Papa! Wie man seine Kinder für Geld interessiert ...
Heute machen wir das mal anders. Ein Leser fragt und Sie antworten.
Leser J. hat mir geschrieben:
Wie kriegt man seine Kinder dazu, sich für Geld zu interessieren? Meine Kinder werden so langsam zu Teenagern und ich habe noch keine Langzeiterfahrungen.
Gibt es in der Vita eines 25-Jährigen, nennen wir ihn X, ein Schlüsselerlebnis, das ihn für das Thema Geld und Geldanlage sensibilisiert hat?
Und zwar so, dass er eben nicht das Gefühl hat, auf seine Eltern zu hören?
Für mich kam dieser Zeitpunkt erst sehr spät und ich frage mich, wie man das bei seinen eigenen Kindern verhindern kann.
Die größte Herausforderung dabei ist sicherlich, dass Kinder selten das tun, was man ihnen sagt.
Irgendwelche Tricks?
Für mich persönlich war die größte Bremse, dass das Thema immer als "Altersvorsorge" etikettiert war, und wer denkt mit 25 schon, dass er alt wird?
Vielleicht sollte man das Wort "Altersvorsorge" abschaffen und durch "Kohle scheffeln" ersetzen, denn das scheint ja mit dem Zauberfaktor "Zeit" durchaus möglich zu sein.
Der Finanzwesir macht den Anfang und antwortet als Betroffener und als Vater
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)
Artikel durchsuchen
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Leserfragen
Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere