Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: zinsen
03. Dezember 2020
Leser: "Trotz Niedrigzins: 55 % in Anleihen stecken?
Leser S. fragt
Ich investiere seit knapp einem Monat in ETFs und verfolge eine langfristige Strategie - angelegt am Allwetter-Portfolio von Ray Dalio. Hiernach sollte man auch einen (relativ großen) Teil in US-Anleihen investieren. Ich habe mir hier einmal eine Anleihe 20+ und eine mittelfristige Laufzeit (7-10 Jahre) von iShares rausgesucht.
Ist davon abzuraten oder würdest Du vielleicht lieber etwas anderes empfehlen?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Anleihen, sparen, Leserfrage
07. Juli 2020
Leserfrage: Soll ich meinen ETFs einen Trenchcoat spendieren?
Leser S. fragt nach einem Mantel für seine ETFs
Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet, Arzt von Beruf und arbeite in einer Klinik in Frankfurt. Bereits seit Studienzeiten werde ich von diversen Finanzdienstleistern (MLP, Mayflower, Ärztefinanz) umworben und "beraten".
Ziel war es immer die "optimale" Lösung für meine Finanzen und Versicherungen zu finden. Da ich mich im Studium und auch unmittelbar danach nicht näher mit finanziellen Themen auseinandersetzen musste, mal abgesehen davon dass ich gar keinen finanziellen Spielraum hatte, habe ich einige Zeit später beschlossen mich zukünftig selbst um meine Finanzen zu kümmern.
Seit einigen Jahren besitze ich nun ein Depot und bespare begeistert und ausdauernd MSCI "Brot und Butter"-ETFs. Ziel ist die Strategie eisern mit einem Sparbetrag von mindestens 600 € / Monat bis zum Rentenalter durchzuhalten.
Vor Kurzem informierte mich ein Finanzberater, dass es auch den ETF im Versicherungsmantel gibt und dieser steuerlich begünstigt wird. Ich könne mein Depot mit denselben ETFs fortführen, bloß in einer Versicherungsumgebung.
Ich bin skeptisch.
Leider habe ich keine Informationen zu dem Thema und habe keine Langzeitstatistiken, beziehungsweise Vergleiche mit meiner momentanen Strategie gesehen.
Hast du Erfahrung, beziehungsweise nähere Informationen zu dem Thema? Ich will mich nicht komplett gegen das Thema Versicherung sperren, dennoch bin ich sehr skeptisch was das Thema betrifft. Wir finanziell gut situierten und schlecht informierten Ärzte sind klassische Zielgruppe der Finanzbranche. Sicherlich wäre so ein Mantel auch mit hohen Kosten verbunden. Die Frage ist unter andrem, ob es so ein Produkt dank steuerlichen Vorteilen schafft im langen Zeitraum (30 Jahre) im Vergleich zu meiner aktuellen Lösung tatsächlich die Nase vorn zu haben.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
16. August 2017
Bitcoin oder Bitcoin Cash? Oder lieber doch Ripple und Ethereum?
Litecoin und 795 andere Crypto-Dingsbums gibt’s auch noch. Welche soll ich kaufen, oder besser: Soll ich überhaupt kaufen? Entfaltet sich hier nicht eine kryptische Tulpenmanie vor unseren Augen?
Was tun mit solchen Leserfragen? Diese Coin-Geschichten sind so gar nichts für mich. Aber Hilfe aus der Community naht: Leser C. ist Crypto-Investor. Er erzählt uns, wie er die Sache als Anleger angeht.
Leser C. stellt sich vor
Ich bin 50 Jahre alt und ein langjähriger passiver Leser des Finanzwesir-Blogs. Hier habe ich viele nützliche Tipps mitgenommen. Ich bin selbstständiger Geschäftsführer einer kleinen 10 Mann IT-Firma und habe mich vor 15 Jahren entschieden, statt einer Lebensversicherung mit ETFs vorzusorgen. Ich habe aber auch Teile in Anleihen und Immobilien, aber ich bin schon auf der Suche nach seriösen und möglichst günstigen Anlagemöglichkeiten zur Diversifikation, bei denen mein Geld nicht für horrende Gebühren an irgendwelche Mittelsmänner draufgeht. Dabei habe ich für mich Cryptos als einen Baustein im Depot entdeckt.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Zinsen, Rendite
26. Juni 2017
Leserfrage: ETF versus Versorgungswerk
Leser A. schreibt
Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe zweijährige Zwillinge. Von Beruf bin ich selbstständiger Rechtsanwalt und als solcher Mitglied in einem berufsständischen Versorgungswerk. Meine Frau arbeitet im Marketing bei einem internationalen Konzern, derzeit auf einer ¾ Stelle und ist für das Alter durch gesetzliche und betriebliche Rentenversicherung sowie Zusatzprodukte gut abgesichert.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
13. Juni 2017
Leser: Für mich gelten andere Spielregeln, weil ich nicht durchschnittlich bin
Leser C. schreibt
Haus kaufen und Depot aufrechterhalten.
Wir, 35 und 36, drei Kinder (1, 1 und 2) wollen ein Haus kaufen. Der Kaufpreis beträgt circa 400.000 Euro, die Komplettkosten werden bei rund 480.000 Euro liegen.
Unser Depot (sehr nah am Kommer-Weltportfolio, etwas mehr auf Small Caps ausgerichtet, keine REITS, keine Rohstoffe) beläuft sich aktuell auf circa 470.000 Euro.
Meine langfristige Renditeveränderung für das Depot sind rund 7 % p.a. Nun wird immer wieder von Ihnen aber auch im Kommer gesagt, Schulden abbauen / vermeiden sei das beste. Gilt das auch in unserer Situation?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, Leserfrage
18. April 2017
Leser im Anlagenotstand
Leser H.
Mein Problem: Die ETFs mit Staatsanleihen, die ich gefunden habe, hatten im letzten Jahr eine Negativrendite. Ich würde ungern 70 % meines Depots in Renten anlegen, die am Jahresende weniger wert sind. Gibt es im aktuellen Rentenmarkt überhaupt Alternativen?
Leser E.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Fintech, Neurofinance, Zinsen, Rendite, sparen, ETF, Leserfrage
07. Februar 2017
Leserfrage: Mein ETF schwankt extrem. Was soll ich tun?
Leser O. schreibt
Ich habe Ihr Buch gelesen und fand es sehr gut. Ich habe bei der Consorsbank den Comstage MSCI World Fond und bespare ihn seit 2017 alle zwei Monate mit 2.000 - 2.500 €. Ich habe erst 2.500 € eingezahlt. Was mich aber beunruhigt ist, dass ich bereits 68 € Verlust habe.
Soll ich mit dir da Gedanken machen? Die Schwankungen sind schon extrem. Experten sagen, er macht immer Rendite.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Portfolio, ETF, Leserfrage
03. November 2016
Zinsjäger: Mit Autopilot ins Unglück
Die Zinspiloten haben mir diese Pressemeldung zugeschickt:
"In den vergangenen 13 Monaten haben unsere Kunden mehr als 1 Milliarde Euro in Tages- und Festgeld über Zinspilot investiert. Weltweit hat es kein anderes Fintech-Unternehmen aus dem Geldanlagebereich in derart kurzer Zeit geschafft, diese magische Marke zu erreichen. Zinspilot verhilft seinen aktuell rund 35.000 Kunden zu deutlich höheren Zinserträgen auf ihre Tages- und Festgeldeinlagen. So profitieren Sparer bei Zinspilot im laufenden Jahr bisher von einem durchschnittlichen Tagesgeldzinssatz von 1,26 Prozent. Das entspricht einem deutlichen Plus von exakt 100 Basispunkten gegenüber dem Marktdurchschnitt in Deutschland, der aktuell lediglich bei 0,26 Prozent liegt."
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen
21. September 2016
Leserfrage: Enkel will Omas Rendite optimieren
Leser P. schreibt
Meine Oma bekommt 1.200 € Rente im Monat und hat dazu noch zwei Rentenfonds, aus denen sie im Jahr 6.000 € entspart (500 € monatlich). Jetzt habe ich bei dir gehört/gelesen, dass Rentenfonds eigentlich Mist sind.
Bei den Fonds meiner Oma handelt es sich um:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Anleihen, Altersvorsorge, sparen, Leserfrage
15. September 2016
Leserfrage: Das Haus ist abgezahlt, was nun?
Leser R. fragt
Was tun bei einem Anlagehorizont von 10 bis 15 Jahren?
Wie das so ist. Haus gekauft. Kinder groß gezogen und nun war im letzten Jahr die Hypothek nicht mehr für die Bank sondern für mich.
Hab mir gedacht, das Geld soll jetzt mal für mich arbeiten und mir nach Lektüre deines und anderer Blogs die klassischen ETF gekauft. Per Sparplan und als Aktion ohne Ausgabegebühren.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Artikel durchsuchen
Neuste Kommentare
- Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder…
- Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die…
- Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das…
- Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in…
- Finanzwesir: Hallo Herr M., "… ist mir dann doch ein wenig…
- Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen…
- Felix Haupt: Time in the market beats timing the market.
- Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht:…
- Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die…
- Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen…
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere