Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: depot
23. Juni 2023
Royalty - die blaublütige Anlageklasse
Das Prinzip dieser Anlageklasse ist schnell erklärt: Andere arbeiten, Sie vergeben Nutzungsrechte und kassieren die Tribute: Lizenzgebühren / Tantiemen / Dividenden …
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Depot, Portfolio, Altersvorsorge
15. Juni 2023
Altersarmut? Ihr Geburtsjahr entscheidet
"Time in the market" ist wichtiger als Markttiming. Auf der Mikroebene kein Problem, aber auf der Makroebene unmöglich.
- Mikroebene: Jeden Monat brav den Sparplan füttern
- Makroebene: Ihr Geburtsjahr entscheidet darüber, wie dick ihr ETF-Depot werden kann.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
07. Juni 2023
Trendfolge - Teil 3 der Unkorreliertheit-Serie
Darüber sprechen wir
- Warum verhält sich Trendfolge so ganz anders als ein Aktien-ETF? Wieso ist ein Trendfolge-Fonds grundsätzlich und strukturell unkorreliert zu einem Aktien-ETF?
- Was ist das Lieblingsbiotop der Anlageklasse? Wann liefert sie eine gute Rendite, bei welchen Börsenregimes tut sie sich schwer?
- Für wen ist ein Trendfolgefonds geeignet?
- So ein Trendfolgefonds hat eine ganz eigene Art an der Börse zu agieren. Damit muss man als klassischer ETF-Anleger erst einmal klar kommen.
- Sparpläne kennt der Trendfolger nicht. Also: Wie viel Geld muss ich als Anleger mitbringen?
- Für welche Lebenssituation ist der Trendfolger geeignet? Jung & lange Ansparrate oder kurz vor der Rente, wer kann profitieren?
- Was können Sie realistischerweise von dieser Strategie erwarten? Wie ist das Auszahlungsprofil?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
20. Mai 2023
Fonds volatil? Rendite schlecht!
Wichtig ist, was hinten rauskommt, sagt die Excel-Fraktion.
Wichtig ist, wie man hinkommt, sagt der Finanzwesir.
Wer hat recht?
Der Finanzwesir!
Warum?
Abgelegt unter Grundlagen, Neurofinance, Rendite, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
26. April 2023
Serie "Unkorreliertheit" Teil 2: Covered Calls
Das ist die zweite Folge unserer "Unkorreliert-Serie" und die erste, in der wir uns einer konkreten Assetklasse beschäftigen. Anton macht den Anfang mit "Covered Calls". Der Finanzwesir stellt die Fragen:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen
04. November 2022
Historisch gesehen: Alles im grünen Bereich
Das klassische 60/40-Depot mit Verlusten wie seit 40 Jahren nicht mehr, die Inflation seit zwei Monaten zweistellig, Krieg im Osten, Pandemie im Land und Firmen, die zum Glück nicht insolvent werden, sondern nur aufhören zu produzieren.
Wenigstens ein Lichtblick, ansonsten verdunkeln ganze Schwarze-Schwan-Geschwader die Sonne. Wo kommen die nur alle her?
Gar nirgendwo. Dass, was wir gerade erleben ist vollkommen normal.
Sagt wer?
Ray Dalio in seinem Buch "The changing world order"*, auf Deutsch: "Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall von Nationen"*. Hardcover, 557 Seiten, Farbdruck - ein Buch, das schwer wiegt wenn man nur 23 Kilo Freigepäck hat. Ich hab’s trotzdem eingepackt - PDFs sind ok, aber im Urlaub lese ich lieber ein echtes Buch.
Ray Dalio ist seit 50 Jahren mit eigenem Geld an den Finanzmärkten unterwegs und als Chef des Hedgefonds Bridgewater nicht ganz erfolglos. Erfahrung plus "Skin in the Game".
Langfristig erfolgreiche Anleger waren schon immer eher Historiker als Futurologen. Je gründlicher wir die Vergangenheit studieren, umso weiter können wir in die Zukunft sehen.
Also geht Herr Dalio 500 Jahre zurück und arbeitete sich systematisch - wie es sich für einen Quant gehört - vom Jahr 1500 in die Gegenwart vor. Dreistellige Jahreszahlen, das sind vernünftige Rückschaufenster, dann erkennt man Muster und auf einmal wird aus einem schwarzen Schwan ein ganz normaler Wiedergänger, der alle 50 bis 80 Jahre einmal erscheint.
Das, was wir heute erleben, gab es alles schon einmal.
- Aufstieg und Fall des niederländischen Imperiums. Während seiner Blütezeit um 1650 war das niederländische Imperium die unumstrittene Supermacht und Amsterdam das Finanzzentrum der Welt. Egal, ob in Europa oder Übersee: Mit dem niederländische Gulden konnte man überall bezahlen.
- Abgelöst wurden die Niederländer durch die Briten. Natürlich nicht friedlich. Drei Kriege gegen die Niederländer waren nötig und dann mussten die Briten sich noch den kleinen Korsen vom Hals schaffen. Als der endlich auf St. Helena verschimmelte, war der Weg frei für eine neue globale Leitwährung: Das Pfund Sterling.
- Der zweite Weltkrieg beendete die Vorherschaft der Briten. Die Amis waren jetzt die Supermacht und der Dollar "makes the world go round". Die eigentlichen Verlierer des zweiten Weltkriegs waren die Briten. Sie mussten sich so bei ihrer Ex-Kolonie verschulden, dass sie das ihr Imperium gekostet hat. Wer bezahlt, bestimmt gilt auch zwischen Nationen.
- Das Rad dreht sich immer weiter: Aktuell rütteln die Chinesen am Zaun und die Vorherrschaft der US-Amerikaner ist nicht mehr so absolut, wie sie einmal war.
Aufstieg | Blütezeit | Fall |
---|---|---|
1 - starke Führung | 9 - Produktivität sinkt | 13 - Verschuldung hoch |
2 - starker Erfindungsgeist | 10 - Überfordert | 14 - Staat wirft die Notendruckpresse an |
3 - gutes (Aus-)Bildungssystem | 11 - Verlust der Wettbewerbsfähigkeit | 15 - interne Konflikte |
4 - Kultur der Einigkeit | 12 - Wohlstandsgefälle | 16 - Verlust Leitwährung |
5 - sinnvoller Ressourceneinsatz | 17 - schwache Führung | |
6 - wettbewerbsfähige Wirtschaft | 18 - Bürgerkrieg / Revolution | |
7 - starkes Einkommenswachstum | ||
8 - gut funktionierende Kapitalmärkte / Finanzzentren |
Letztlich geht jedes Land durch fünf Phasen
- Die Menschen sind arm und sie wissen, dass sie in einem armen Land leben. Also verschwenden sie kein Geld und Schulden haben sie auch kaum. Wer verleiht schon Geld an Arme.
- Die Menschen sind reich, halten sich und ihr Land aber für arm. Also wird weiter auf den Pfennig geschaut. Als Deutschland in dieser Phase war, hieß der Cent Pfennig. Das überschüssige Geld wird in Produktivitätsverbesserungen gesteckt und die Kinder bekommen eine gute Ausbildung, denn sie sollen es einmal besser haben als ihre Eltern. Das ist die produktivste Phase des ganzen Zyklus.
- Die Menschen sind reich und benehmen sich entsprechend. Die Autobahnen sind gebaut, jetzt sind die Museen dran. Und was ist ein Museum ohne Besucher: Also runter mit der Arbeitszeit. Das ist der Zeitpunkt, an dem große Länder im Allgemeinen zur globalen Wirtschafts- und Militärmacht aufsteigen.
- Das Land wird ärmer, aber die Menschen halten sich immer noch für reich. Ein Armer, der sich aufführt, wie ein Reicher verschuldet sich. Genau das passiert in diesem Stadium: "Man reiche mir die Druckerpresse". Wiederstand regt sich kaum. Warum? Nun, die Menschen, die Phase eins und zwei als Erwachsene erlebt haben sind inzwischen tot und die, die noch Leben machen Work-Live-Balance sind paralysiert von der Entscheidung Iphone 14 Pro oder Samsung Galaxy S22. Mit einem Wums oder Doppelwums läßt sich das noch übertünchen, aber die Fäulnis sitzt schon im Mark.
- Das Land ist arm und diese Erkenntnis ist angekommen. Jetzt geht das los, was man beim Krokodil Todesrolle nennt. Hohe Schulden, geringe Produktivität und schlechte Moral lassen das ganze Staatsgefüge zusammenbrechen. Dann kommt eine neue Weltordnung und das Ganze geht von Vorne los.
Oder - kürzer - mit Bismarck:
"Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt vollends."
Bismarck und Dalio - die zwei Welterklärer. Geht’s nicht auch etwas pragmatischer, börsennaher?
Energie - die Basis von allem
Klar, darf ich Ihnen die Herren Goehring & Rozencwajg vorstellen. Beide bilden die Goehring & Rozencwajg Associates, LLC und sind seit 1991 im Bereich Rohstoffe unterwegs. Das "unterwegs" können Sie wörtlich nehmen. Die beiden besuchen tatsächlich Minen, Ölfelder und Farmen und schreiben erst dann ihre lesenswerten Quartalsberichte, die Sie von der Web-Site herunterladen können. Für alle, die den Deal "Quartalsbericht gegen E-Mail-Adresse" nicht eingehen möchten, hält der G&R-Blog einige interessante Artikel bereit.
Im Bereich Rohstoffe sehen die beiden auf absehbare Zeit erst einmal eine Menge Volatilität.
Warum?
Grundsätzlich gilt: Wer Energie gewinnen will, muss erst einmal Energie investieren. Wer Öl fördern will, muss ein Loch bohren und auch wenn die Sonne keine Rechnung schickt: So ein Solarpaneel wird in einem Autoklaven bei 10 bar und 140 Grad laminiert. Und das ganze Kupfer, dass man braucht, um die Paneele ans Stromnetz anzuschließen, muss auch jemand aus dem Boden kratzen.
Der EROEI
Das Verhältnis von aufgewendeter Energie zu gewonnener Energie nennen die beiden EROEI. Der EROEI liegt bei
- 30:1 für Kohle und Öl. Für jedes Joule, das ich investiere, bekomme ich 30 Joule zurück.
- 15 - 10:1 für ein ungepuffertes Offshore-Windrad. Wenn man die Batterien für die Glättung des Angebots berücksichtigt, dann landen wir bei 5 - 10:1.
- Solar: 4:1 ungepuffert (nur die Solarzellen), 1,5:1 gepuffert (Solarzellen plus Batterie)
- 2,5 bis 3:1 für Biodiesel
- Kernkraft: 100:1
Dazu kommen noch einige kleine Gemeinheiten wie die Tatsache, dass das letzte Jahrzehnt durch niedrige Energiepreise und niedrige Zinsen gekennzeichnet war. Das bedeutet:
- Die neun Tonnen Kupfer, die man für den Generator einer 1,5 MW-Windmühle braucht waren billig zu haben und
- der Kredit, mit dem man das das Kupfer gekauft hat, kam mit moderaten Zinsen.
Die großen Ölfirmen des Westens haben seit Jahren ESG-getrieben ihre Ölfelder mit einem EROEI von 30:1 vernachlässigt und statt dessen in Wind und Sonne mit einem EROEI von 10:1 investiert. Damit hat der OPEC das, was man mit "Preissetzungsmacht" umschreibt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Politik wünscht, dass sich energiemäßig alles in Richtung A bewegt, die Physik und die Kapitalmärkte bewegen sich in Richtung B. Dieses Ringen bringt Volatilität. Da Energie die Basis von allem ist, wirkt sich diese Volatilität auf alle Lebensbereiche aus.
Dazu lesenswert: Vaclav Smil "Energy and civilization - a history"*. Das Thema: Energie ist die einzige universelle Währung; sie ist notwendig, um etwas zu erreichen. Keine Energie, keine Zivilisation. Eine energiearme Zukunft nennt man Dystopie.
Wenn Sie kein Buch lesen wollen: In ihrem Video "History of Energy" haben Goehring & Rozencwajg die letzten 2.000 Jahre energiemäßig in 30 Minuten zusammengefasst:
Und jetzt?
Ok, also Schluss mit dem ETF-Sparplan, rein in die Rohstoffe?
Nein, nicht im geringsten. Es gilt nach wie vor:
- Et ist wie et is
- Et kütt wie et kütt
- Aber et hätt noch immer jotjegange.
Nur: Wann das "jotjegange" eintrifft, darüber sagt der kölsche Dreisatz nichts aus. Deshalb:
Mein Vorschlag
Ray Dalio hält auf seiner Web-Site zum Buch noch einige Goodies bereit. Mein Favorit: Das Whitepaper "Paradigm Shift". Hier analysiert Ray Dalio, wie sich seit 1920 Dekade für Dekade das Gleiche abspielt: Jedes mal glauben die Menschen, dass die neue Dekade in etwa so wird, wie die alte - und dann wird doch alles ganz anders.
Lesen Sie Dalios Buch und schauen Sie sich auf den beiden Web-Sites um. Entscheiden Sie dann,
- in welchem Segment des Auf und Ab Deutschland sich gerade befindet,
- wie das zu Ihrem Alter und Ihrer Lebenssituation passt.
Daraus ergibt sich dann Ihre persönliche Assetallokation.
Persönliches Fazit
Um noch einmal auf Bismarck zurückzukommen: Bei der ersten und zweiten Generation kann man long gehen und alles aussitzen, bei der dritten wird die Volatilität schon stärker. Die vierte kann man nur noch shorten.
Als Familienvater und Ehemann bin ich jedenfalls froh, neben meinen Aktien-ETFs auch Trendfolger und Longvola-Fonds zu besitzen. Das hat mich dieses Jahr knapp über Null gehalten. Viel wichtiger ist für mich aber der Seelenfrieden:
- Als reiner ETF-Anleger krieg’ ich Schnappatmung, wenn einer unser Qualitätspolitiker erklärt, dass Firmen ja nicht insolvent werden, sondern nur aufhören zu produzieren.
- Als Trendfolger sage ich mir: Kein Politiker ist unnütz, man kann ihn immer noch shorten.
Und jetzt finde ich es ganz wunderbar, in einem Land zu leben, das ein Abstraktionslevel erreicht hat, dass es ermöglicht sein Geschlecht jährlich zu wechseln. Ich könnte mich für Eva-Melody erwärmen. Man muss sich halt anpassen.
* Affiliate-Link, ich erhalte eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer. Ich würde beide beiden Büchern vom Hörbuch abraten, da Tabellen und Diagramme wesentliche Informationsträger sind.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
02. September 2022
Wenn ich alt bin, schichte ich um
Erst mal 30 Jahre in Richtung ETF marschieren und dann umschichten. Das höre ich oft. Erst diese Woche wieder. Umschichten wird besteuert. Aber wie stark? Das wollte ich herausfinden.
Die erste Hürde: Einen passenden ETF finden. Breit diversifiziert soll er sein, alt dazu und thesaurierend.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
25. Mai 2022
Leser K. will keine Diktatur im Depot
Leser K. fragt
Ich würde gerne nur in ETFs investieren, die demokratische Staaten abbilden. Das hat nicht nur politisch-ethische Gründe, sondern vor allem wirtschaftliche:
Ich bin optimistisch, was die Entwicklung von demokratischen Staaten angeht: Demokratien performen langfristig in allen Bereichen besser. Ich bin pessimistisch, was die Entwicklung von autokratischen Staaten angeht: Abgesehen von Outlier China gibt es derzeit keine Autokratie ohne erheblichen Ressourcen, die wirtschaftlich erfolgreich ist. Ich vertraue Autokratien wirtschaftlich nicht (Risiken: potentielle Coups, Aufstände & Kriege).
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage
14. April 2022
Wann und wo kaufe ich meinen ETF?
Leser L. schreibt
Ich interessiere mich für das Finden des optimalen Kaufkurses und des optimalen Börsenplatzes bei ETFs.
Konkret möchte ich den ETF VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders kaufen und frage mich, ob ich den einfach blind bei Xetra kaufen kann und ob die Angabe des auf der Website genannten Kurses als Limit ausreichend ist, um nicht zu viel zu bezahlen.
Unter "Börsennotierungen des VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF" sind internationale Börsen genannt. Manchmal komme ich erst Abends zum Handeln. Dann sind die deutschen Börsen bereits geschlossen. Interessant ist dann ein Handel an internationalen Börsen. Wie stelle ich fest, wo das sinnvoll ist?
Häufig wird auch der Kauf direkt vom Emittenten beim Broker angeboten. Ist das sinnvoll für mich als Kunden oder normalerweise nicht?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Index, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage
30. März 2022
Leser M.: Ist 70/30 noch zeitgemäß?
Leser M. schreibt
Meine Befürchtung ist die Folgende: Die russischen Streitkräfte haben gezeigt, dass sie aus den jüngsten Konflikten weltweit sehr wenig gelernt haben, Beispielsweise über die für Panzer verheerende Wirkung von modernen Panzerabwehrraketen und viele weitere Fehler machen.
Zudem hat die Reaktion des Westens wohl die Erwartungen in Moskau weit übertroffen. Putin steckt mächtig in der Klemme. Während hierzulande immer auf 142 Länder verwiesen wird, die
Russland in der UNO verurteilt haben, zeigt sich, dass durchaus gewichtige Länder wie China, Indien, Brasilien und weitere sich zumindest nicht ablehnend positionieren.
Nicht nur Indien und China dürften gerade sehr billige Rohstofflieferungen aus Russland angeboten bekommen. Diese Lage dürfte China gefallen, die Putin nun als Bittsteller
erleben und gewiss kein Interesse haben dürften, in Moskau einen Umsturz zu sehen, der womöglich zu einem westlich zugewandten Nachfolger von Putin a la Nawalni führt.
Also ist eher wahrscheinlich abzusehen, dass die Chinesen die Kriegsbemühungen der Russen unterstützen werden je länger der Krieg in der Schwebe hängt bzw. in wirklich jeder
Hinsicht eine Niederlage von Russland droht.
Dies dürfte die USA auf den Plan rufen und recht wahrscheinlich Sanktionen gegen China auslösen. Eventuell mit ähnlichen Folgen wie bezüglich Ukraine, so dass China sich dazu entschließt, wenn sowieso chinesische Aktien de-listed werden und die chinesische Wirtschaft ähnlich unter Druck gesetzt wird, wie die Russische, auf Taiwan loszugehen.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Neurofinance, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Artikel durchsuchen
Neuste Kommentare
- Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder…
- Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die…
- Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das…
- Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in…
- Finanzwesir: Hallo Herr M., "… ist mir dann doch ein wenig…
- Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen…
- Felix Haupt: Time in the market beats timing the market.
- Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht:…
- Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die…
- Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen…
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere