Alle Artikel mit dem Tag: sparen

18. April 2017


Leser im Anlagenotstand

Leser H.

Mein Problem: Die ETFs mit Staatsanleihen, die ich gefunden habe, hatten im letzten Jahr eine Negativrendite. Ich würde ungern 70 % meines Depots in Renten anlegen, die am Jahresende weniger wert sind. Gibt es im aktuellen Rentenmarkt überhaupt Alternativen?

Leser E.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Fintech, Neurofinance, Zinsen, Rendite, sparen, ETF, Leserfrage

21. Februar 2017


Fondsbesteuerung 2018 – eine historische Betrachtung

Oh! my!! God!!! 2018 kommt die neue Fonds-Besteuerung. Ich bin fertig mit der Welt!!! Was soll ich nur tun?????

  • Soll ich kaufen? Wenn ja: Jetzt oder später?
  • Soll ich noch warten?
  • Soll ich überhaupt noch ETFs kaufen?
  • Hat mein Leben überhaupt noch einen Sinn?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Altersvorsorge, sparen

16. Januar 2017


Was ist ein Derivat und wie funktioniert es?

Googlen wir mal "Derivat". Was finden wir? Das hier:

"Ein derivatives Finanzinstrument oder kurz Derivat (lateinisch derivare "ableiten") ist ein gegenseitiger Vertrag, der seinen wirtschaftlichen Wert vom beizulegenden Zeitwert einer marktbezogenen Referenzgröße ableitet. Die Referenzgröße wird als Basiswert (Underlying) bezeichnet.
Wikipedia

Alles klar oder eher "hä"?
Was liefert die Exegese dieses Textes?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen

03. November 2016


Zinsjäger: Mit Autopilot ins Unglück

Die Zinspiloten haben mir diese Pressemeldung zugeschickt:

"In den vergangenen 13 Monaten haben unsere Kunden mehr als 1 Milliarde Euro in Tages- und Festgeld über Zinspilot investiert. Weltweit hat es kein anderes Fintech-Unternehmen aus dem Geldanlagebereich in derart kurzer Zeit geschafft, diese magische Marke zu erreichen. Zinspilot verhilft seinen aktuell rund 35.000 Kunden zu deutlich höheren Zinserträgen auf ihre Tages- und Festgeldeinlagen. So profitieren Sparer bei Zinspilot im laufenden Jahr bisher von einem durchschnittlichen Tagesgeldzinssatz von 1,26 Prozent. Das entspricht einem deutlichen Plus von exakt 100 Basispunkten gegenüber dem Marktdurchschnitt in Deutschland, der aktuell lediglich bei 0,26 Prozent liegt."

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen

21. September 2016


Leserfrage: Enkel will Omas Rendite optimieren

Leser P. schreibt

Meine Oma bekommt 1.200 € Rente im Monat und hat dazu noch zwei Rentenfonds, aus denen sie im Jahr 6.000 € entspart (500 € monatlich). Jetzt habe ich bei dir gehört/gelesen, dass Rentenfonds eigentlich Mist sind.

Bei den Fonds meiner Oma handelt es sich um:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Anleihen, Altersvorsorge, sparen, Leserfrage

15. September 2016


Leserfrage: Das Haus ist abgezahlt, was nun?

Leser R. fragt

Was tun bei einem Anlagehorizont von 10 bis 15 Jahren?

Wie das so ist. Haus gekauft. Kinder groß gezogen und nun war im letzten Jahr die Hypothek nicht mehr für die Bank sondern für mich.
Hab mir gedacht, das Geld soll jetzt mal für mich arbeiten und mir nach Lektüre deines und anderer Blogs die klassischen ETF gekauft. Per Sparplan und als Aktion ohne Ausgabegebühren.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

06. September 2016


Wenn Finanzvertriebler zu Hyänen werden

Leser M. fragt

Ich habe zwei Nichten, denen ich zum 18. Geburtstag etwas Geld schenken möchte. Mein Finanzberater hat mir jetzt empfohlen, das Geld in die fondsgebundene Rentenversicherung von der Helvetia (Model CleVesto Favorites G in der Variante Mainlane) zu investieren. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 2068, ist aber jederzeit kündbar. Dieses Angebot klingt eigentlich ganz gut.
Meine Nichten sind fünf Jahre alt, die Laufzeit würde also 13 Jahre betragen.
In den letzten Jahren habe ich bereits 1.000 € auf einem Sparbuch angespart. Ich möchte die 1.000 € in den von meinem Berater empfohlenen Fonds einzahlen und dann monatlich zusätzlich 30 € sparen.
13 Jahre entsprechen 156 Monaten. Diese teilen sich ‒ rein rechnerisch ‒ wie folgt auf

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage

05. September 2016


Leserfrage: Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien ‒ wie viele ETFs brauche ich?

Leser M. schreibt

Ich hatte keine Ahnung von der Finanzwelt und dieser Blog hat mein Interesse geweckt. Ich habe viel gelesen, auch den Kommer.
Man muss dann auch mal anfangen und nicht nur suchen und forschen.
Ich habe einen ETF-Sparplan bei Consors eröffnet, denn dort habe ich schon ein Tagesgeldkonto.
Meine ETFs sind alle von Comstage, da dies aktuell die günstigsten thesaurierenden, swap-basierten und sparplanfähigen ETFs bei Consors sind. Ich habe alles auch im Bundesanzeiger gecheckt. Mein Depot sieht wie folgt aus:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, Anleihen, sparen, ETF, Leserfrage

01. August 2016


Leserfrage: ETF-Sparplan mit 50 oder 200 Euro starten?

Leser S. fragt

Ich fange nächsten Monat selbst mit einem Sparplan von ETFs an. Über die Comdirct und dem MSCI-World-ETF von Comstage.
Der Kurs liegt gerade bei 42 Euro und ich spare erst einmal 50 Euro. Ist das überhaupt sinnvoll oder sollte ich lieber gleich mit 100 bis 200 Euro durchstarten? Oder macht in diesem Sinne Kleinvieh auch Mist?
Ich bin extrem neu in der Materie und daher weiß ich auch gar nicht, wie flexibel dieser Sparplan umzustellen ist.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, sparen, ETF, Leserfrage

24. Juni 2016


Leserfrage: Wenn Häuslebauer auf Kredit spekulieren

Leser T. fragt

Meine Frau und ich überlegen uns ein Haus zu kaufen. Unabhängig von dem viel diskutierten Für und Wider dieser Aktion interessiert mich das Thema der Sondertilgung während der Kreditphase.
Wir würden den Kredit natürlich so planen, dass er nicht unsere gesamten finanziellen Ressourcen in Anspruch nimmt, so dass wir voraussichtlich übers Jahr noch etwas Geld übrig hätten.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel