Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: rendite
15. September 2023
Das Finanzwesir-Börsenlexikon
Erkenntnisse und Weisheiten, die sich in 25 Börsenjahren angesammelt haben. Plakativ und politisch unkorrekt.
Aber hat sich Mr. Market je darum gekümmert, was andere von ihm halten?
Abgelegt unter Geldanlage, Zinsen, Rendite, Index
09. September 2023
Long Volatility - Sofortrendite im Crash
Long Volatility hat zwei Anwendungsfälle
- Bevor sich ein Abwärtstrend bildet, herrscht Uneinigkeit im Markt, die Kurse schwanken stark. Davon profitiert LongVola. LongVolatility-Fonds sind die Renditefeuerwehr. Sie springen bei starken Kursschwankungen, so wie sie oft vor starken Einbrüchen auftreten, an.
- Die schwarzen Schwäne in Schach zu halten. Bärtige Männer fliegen in Hochhäuser, die Börse reagiert mit Tumult, die Kurse fallen. Die Hoffnung ist dann: Long-Volatility-Fonds sind die grünen Leuchtfeuer der Hoffnung in einem Meer aus Rot.
Soweit die konzeptionelle Rolle der Anlageklasse Long Volatility im unkorrelierten Depot.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlage, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, VIX
17. August 2023
Immer schön holistisch bleiben
Holistisch? Was ist denn das schon wieder?
Besonders die MINT-Leute (Ingenieure und Naturwissenschaftler), aber auch die Buchhaltertypen neigen zu folgender Vorgehensweise: Ich analysiere jeden Baum. Wenn ich dann jeden Baum analysiert habe, habe ich auch den Wald verstanden.
Leider nein.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, Altersvorsorge
30. Juni 2023
Leser: Aber die Kommer-Strategie ist viel einfacher
Watt sull de Quatsch mit diesem Unkorreliert-Kram? Das geht doch auch einfacher! Wir reagieren auf einen Follower-Kommentar und erläutern, warum die klassische Kommer’sche Kombi:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, Leserfrage
23. Juni 2023
Royalty - die blaublütige Anlageklasse
Das Prinzip dieser Anlageklasse ist schnell erklärt: Andere arbeiten, Sie vergeben Nutzungsrechte und kassieren die Tribute: Lizenzgebühren / Tantiemen / Dividenden …
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Depot, Portfolio, Altersvorsorge
22. Juni 2023
Die heilige Dreifaltigkeit des Investierens
Unkorreliertheit, Rebalancing, Volatilität sind die drei Stellschrauben zum Finanzglück.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Portfolio
15. Juni 2023
Altersarmut? Ihr Geburtsjahr entscheidet
"Time in the market" ist wichtiger als Markttiming. Auf der Mikroebene kein Problem, aber auf der Makroebene unmöglich.
- Mikroebene: Jeden Monat brav den Sparplan füttern
- Makroebene: Ihr Geburtsjahr entscheidet darüber, wie dick ihr ETF-Depot werden kann.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
07. Juni 2023
Trendfolge - Teil 3 der Unkorreliertheit-Serie
Darüber sprechen wir
- Warum verhält sich Trendfolge so ganz anders als ein Aktien-ETF? Wieso ist ein Trendfolge-Fonds grundsätzlich und strukturell unkorreliert zu einem Aktien-ETF?
- Was ist das Lieblingsbiotop der Anlageklasse? Wann liefert sie eine gute Rendite, bei welchen Börsenregimes tut sie sich schwer?
- Für wen ist ein Trendfolgefonds geeignet?
- So ein Trendfolgefonds hat eine ganz eigene Art an der Börse zu agieren. Damit muss man als klassischer ETF-Anleger erst einmal klar kommen.
- Sparpläne kennt der Trendfolger nicht. Also: Wie viel Geld muss ich als Anleger mitbringen?
- Für welche Lebenssituation ist der Trendfolger geeignet? Jung & lange Ansparrate oder kurz vor der Rente, wer kann profitieren?
- Was können Sie realistischerweise von dieser Strategie erwarten? Wie ist das Auszahlungsprofil?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF
01. Juni 2023
Was letzte Preis?
In einem meiner letzten Newsletter war das Motto
"Bei den meisten Finanzdebatten reden Menschen mit unterschiedlichen Zeithorizonten aneinander vorbei."
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, ETF, Leserfrage
20. Mai 2023
Fonds volatil? Rendite schlecht!
Wichtig ist, was hinten rauskommt, sagt die Excel-Fraktion.
Wichtig ist, wie man hinkommt, sagt der Finanzwesir.
Wer hat recht?
Der Finanzwesir!
Warum?
Abgelegt unter Grundlagen, Neurofinance, Rendite, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Artikel durchsuchen
Neuste Kommentare
- Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder…
- Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die…
- Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das…
- Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in…
- Finanzwesir: Hallo Herr M., "… ist mir dann doch ein wenig…
- Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen…
- Felix Haupt: Time in the market beats timing the market.
- Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht:…
- Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die…
- Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen…
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere