Alle Artikel mit dem Tag: sparen

18. Juni 2014


Was ist ein ETF?

ETF steht für „Exchange Traded Fund“, also börsengehandelter Fonds. ETFs sind Indexfonds, das bedeutet, sie bilden die Zusammensetzung eines Index 1:1 ab. Steigt der Index, steigt auch der Wert des ETF, fällt der Index, so sinkt auch der Wert des ETF. ETFs werden rein passiv verwaltet. Das bedeutet: Das Management versucht nicht aktiv, den Markt zu schlagen, sondern bildet ihn einfach ab.
Das Ziel eines ETFs ist es, die Marktperformance abzüglich der Fondsgebühren zu erwirtschaften.
ETFs gibt es mittlerweile für fast alle Anlageklassen, als da wären:
Aktien, Rohstoffe, Renten, Geldmarkt, Derivate.
Außerdem gibt es ETFs, die bestimmte Strategien verfolgen, auf fallende Kurse setzen oder sich auf bestimmte Branchen und Regionen spezialisieren. Gerade bei Strategie-ETFs und Short-ETFs (setzen auf fallende Kurse) stellt sich die Frage: Ist das noch passiv oder wird hier schon aktiv eine Strategie verfolgt? Aber auch andere ETFs sind mit Vorsicht zu genießen. Der ETF-Boom der letzten Jahre hat einige seltsame Blüten getrieben.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Basics, rendite, index, dax, depot, anleihen, portfolio, altersvorsorge, sparen, etf

31. März 2014


Rauchen verhindert finanzielle Unabhängigkeit

Letzten Freitag hat die Kombination aus unfähigem Kassiererjüngling und parkinsonfingrigem, aber centgenau zahlen wollendem Mütterlein meinen Wochenendeinkauf etwas verlängert. So konnte ich die Quengelware in Ruhe begutachten. 5 Euro für 19 Zigaretten! Holla die Waldfee!
Ich habe mir die Wartezeit mit ein bisschen Kopfrechnen vertrieben, und nachdem Excel meine Berechnungen bestätigt hat, hier die Ergebnisse:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Basics, Zinseszins, finanzielle Unabhaengigkeit, Sparen

20. Februar 2014


Die Regel von der 72 macht Sie reich

In diesem Artikel geht es um die Macht des Zinseszinses. Die Regel von der 72 besagt: 72 dividiert durch die Rendite in Prozent gibt an, in wie vielen Jahren sich das eingesetzte Vermögen verdoppelt hat.
Die folgenden Tabellen sollen diesen Effekt veranschaulichen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Investieren, Wachstum, Sparen, Zinseszins

08. Februar 2014


Wie sicher sind sichere Anlagen wirklich?

Tagesgeld, deutsche Staatsanleihen und Betongold gelten gemeinhin als besonders sichere Anlagen, während Aktien die Unseriosität in Person sind.

Einspruch, Euer Ehren!

Die klassische Risikobetrachtung bezieht einen Punkt nicht ein: Wie gut lässt sich eine Investition enteignen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Sparen, Aktien, enteignen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel