25. Februar 2014


Was ist eine Aktie?

Aktie

Eine Aktie ist ein Anteilsschein an einer Firma. Wer eine Aktie besitzt, besitzt einen Teil dieser Firma. Wenn es der Firma gut geht, steigt der Aktienkurs und die Anleger erhalten Ausschüttungen. Wenn es der Firma schlecht geht, droht bei Insolvenz der Totalverlust.
Ein Beispiel: Ich möchte die Finanz Wesir AG gründen, weil ich daran glaube, dass dieser Blog eine große Zukunft hat. Dazu brauche ich aber Leute, die weitere Texte schreiben, einen ordentlichen Server, der den Besucheransturm verkraftet und natürlich auch Leute, die sich um den Vertrieb kümmern. Alles in allem brauche ich 100.000 Euro. Um dieses Geld aufzutreiben, gründe ich eine Aktiengesellschaft (AG). Um möglichst viele Leute zu erreichen, stückele ich die benötigten 100.000 Euro in 100-Euro-Pakete. Jedes dieser 100-Euro-Pakete nenne ich Aktie. Ich habe also 1.000 Aktien zu je 100 Euro im Angebot.

Wer will welche?

Es gibt Leute, die meine Geschäftsidee realistisch finden und 20 Aktien kaufen, also 2.000 Euro investieren. Dann gibt es einen Fan, der total begeistert ist und 30 % des Kapitals übernimmt, also 30.000 Euro investiert und dafür 300 Aktien erhält. Andere wiederum sind sehr skeptisch und sehen die Finanz Wesir AG nur als spekulative Beimischung, schließlich ist Geldverdienen im Internet nicht so einfach und ein Totalverlust nicht ausgeschlossen. Diese Leute nehmen nur 2 Aktien, investieren also 200 Euro. So geht das dann dahin mit der Platzierung des Kapitals und am Ende haben ‒ reine Beispielzahl von mir ‒ 500 Leute investiert. Diese 500 Leute haben ‒ jeder in der ihm genehmen Größenordnung ‒ zusammen die 100.000 Euro aufgebracht.

Einschub: Eine kleine Runde Begriffsklärung

  1. Die 100.000 Euro nennt man das Stammkapital der Finanz Wesir Aktiengesellschaft
  2. Die 500 Leute sind die Aktionäre.
  3. Die 100 Euro, für die ich jede Aktie ausgegeben habe, heißt Nennwert. Früher, als Aktien noch echte Wertpapiere waren ‒ also wie Geldscheine gedruckt wurden ‒, war das die Zahl, die man auf die Aktie gedruckt hat.

Wie geht’s weiter?

Die Finanzwesir AG nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf. Alles läuft gut an, die Website wird gut angenommen, die ersten Umsätze werden getätigt. Die Geschäfte laufen zufriedenstellend, aber unspektakulär. Der Börsenkurs pendelt sich bei 95,67 Euro ein.
Die Zeit vergeht und die Finanz Wesir AG nimmt langsam Fahrt auf. Umsätze und Kurse steigen. Nach Abzug der Ausgaben steht fest: Es ist soviel Geld in der Kasse, dass ein Teil davon an die Anteilseigner ausgeschüttet werden kann. Pro Aktie können 0,47 Euro ausgeschüttet werden. Die Investoren sind zufrieden. Der Kurs steht bei 105,50 Euro und eine Ausschüttung gab es auch. Ein echtes L& L-Investment (lukrativ & langweilig) ‒ Herz, was willst du mehr!

Mehr Drama bitte!

Dann kommt das Gerücht auf: Man hat gesehen, wie ich und Hubert Burda zur gleichen Zeit ein hochpreisiges Speiselokal betreten haben.
Die Spekulation schießt ins Kraut. Der Finanzwesir mit der geballten Burdapower im Rücken …
Unendliche Möglichkeiten tun sich auf ‒ die Weltherrschaft ist noch die geringste der diskutierten Möglichkeiten. Und der Kurs der Finanz Wesir Aktie geht durch die Decke. Statt 105,50 Euro soll jede Aktie jetzt 434,34 Euro kosten.
Die Menge rast, die Chance auf sofortigen Reichtum erscheint am Horizont. Leute, für die bisher ein Bausparvertrag das riskanteste Investment ihres Lebens war, kommen aus ihren Löchern und wollen dabei sein. Alle Investoren, die die Finanz Wesir AG sowieso nur als Beimischung im Depot hatten, verkaufen und auch der Großinvestor reduziert seine Bestände.
Irgendwann fängt jemand an zu rechnen und lässt die Luft aus dem Hysterie-Soufflé. Der Kurs fällt aus der Stratosphäre und landet wieder da, wo er hingehört.
Derweil hat die Finanz Wesir AG genauso gewirtschaftet wie immer.

Merke: Kurzfristig gesehen müssen Aktienkurs und Geschäftsmodell einer Firma nicht immer korrelieren.

Drama Deluxe

Der letzte Akt ist das Geheule der Spekulanten, die zu Höchstkursen eingestiegen sind.
Die Zeitschriften und Magazine, die gestern noch voller Optimismus über die Wunderwelt Börse berichteten, schreiben heute über abgezockte Anleger und wünschen sich schärfere Regulierungen gegen den Kasino-Kapitalismus.

Merke: Die Regel erst prüfen, dann kaufen, gilt nicht nur für Hosen, sondern auch für Firmenbeteiligungen.
Oder, um es mit Balu dem Bären zu sagen

"Du musst nicht gierig im Leben sein, sonst tust Du Dir weh, Du bist verletzt und zahlst nur drauf".

Einschub 2: Noch eine kleine Runde Begriffsklärung

  1. Marktkapitalisierung: Die Finanz Wesir AG hat 1.000 Aktien ausgegeben. Jede Aktie war auf dem Höhepunkt des Booms 434,34 Euro wert. Damit ergibt sich eine Marktkapitalisierung von 1.000 Aktien * 434,34 Euro = 434.340 Euro. Die Marktkapitalisierung schwankt also mit jedem Börsentag. Langfristig orientiert sich die Marktkapitalisierung an der wirtschaftlichen Situation einer Firma. Wirtschaftet eine Firma gut, dann steigt die Marktkapitalisierung. Ist sie auf dem absteigenden Ast, sinkt die Marktkapitalisierung. Kurzfristig schwankt die Marktkapitalisierung im Rhythmus der gerade an der Börse umgehenden Gerüchte.
  2. Die Ausschüttung von 0,47 Euro, die die Aktionäre im obigen Beispiel erhalten haben, nennt man Dividende.
  3. Jemand, der vor einem Aktienkauf die betreffende Firma genau unter die Lupe nimmt, weil er die Aktie langfristig behalten möchte, nennt man einen Investor. Investoren sehen die Firma hinter der Aktie. Sie suchen gesunde Firmen, da sie von einer stetig steigenden Marktkapitalisierung und soliden Dividendenausschüttungen profitieren wollen.
  4. Jemand, der eine Aktie nur deshalb kauft, weil er sie schnellstmöglich teurer wieder verkaufen will, nennt man einen Spekulanten oder Trader (klingt cooler als Händler, meint aber das gleiche). Spekulanten interessieren sich nicht für die Firma hinter der Aktie, sondern nur dafür, ob es eine Chance gibt, die Aktie schnellstmöglich mit einem satten Aufschlag zu verhökern.

Das Problem mit Investoren und Spekulanten

Investoren sind langweilige Leute. Sie wälzen viel Papier, denken nach und dann klicken sie ein paar Mal mit der Maus und kaufen oder verkaufen Aktien. Das gibt keine guten Bilder fürs Fernsehen. Spekulanten dagegen sind die Hysteriker. Sie flippen herum, schreien, wedeln mit dem Armen und gucken dramatisch, wenn wieder wieder mal ein Handel schief gegangen ist. Mit anderen Worten: Der Spekulant ist fotogen. Deshalb serviert uns das Fernsehen in seinen Börsengeschichten immer nur Trader und Spekulanten, und so verfestigt sich das Bild in unseren Köpfen: Aktien sind etwas f?r Irre.

Würde ich in die Finanz Wesir AG investieren?

Nein. Warum nicht? Weil ich grundsätzlich nicht in Einzeltitel investiere. Aus Gründen der Risikostreuung stecke ich mein Geld in Fonds. Damit ist die elegante Überleitung zum nächsten Teil dieser Serie gelungen. Wer wissen möchte, was ein Fonds ist: Bitte hier entlang.

(awa)

Der Freitags-Newsletter

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wollen Sie wisssen, wenn sich hier etwas tut (unter anderem neue Artikel, Veranstaltungen mit und von mir)? Wenn ja, dann melden Sie sich zum Freitags-Newsletter an.

Ja, ich bin dabei!

kurz & bündig, kostenlos, kein Spam, keine Weitergabe der E-Mail-Adresse, jederzeit kündbar, Datenschutz

Abgelegt unter Basics, Wertpapier, Aktie, Investment, Spekulation



Das könnte Sie auch interessieren

  1. Was sind Pflichtwandelanleihen?
  2. Welche Kontoarten gibt es?
  3. Wie funktioniert die Börse?
  4. Kennen Sie den Vermögensvernichter Nummer eins?

Kommentare

Ruben sagt am 05. Juni 2015

Hallo, wer bezahlt denn den Aktionär bei Verkauf seiner Aktie? Auch, so wie bei der Dividende, die Aktengesellschaft?


Finanzwesir sagt am 05. Juni 2015

Hallo Ruben,
die Firmen haben mit dem Aktienhandel nichts zu tun. Nehmen wir an, Du hast eine BWM-Aktie. Du möchest diese Aktie verkaufen, weil Du Geld brauchst. Du schaust Dir den Kurs an und stellst fest: Aktuell wird die Aktie zu 98 Euro gehandelt.
Das heißt: Es gibt Menschen, die bereit sind sich für 98 Euro von einer BMW-Aktie zu trennen und es gibt Menschen, die bereit sind 98 Euro für eine BMW-Aktie zu handeln.
Wenn Du Deinem Broker den Auftrag erteilst: "Verkauf die Aktie.", dann nimmt er die Aktie stellt sich an der Börse hin und ruft "Eine BMW zu verkaufen, wer will sie haben."
Der erste, der "Hier" schreit bekommt sie. Der Broker kriegt 98 Euro, zieht seineSpesen ab und überweist Dir den Rest. Derweil bauen sie in Bayern weiter ihre Autos und haben nichts davon mitbekommen, dass eine Aktie den Besitzer gewechselt hat.
Die Aktiengesellschaft hat mit dem Handel nichts zu tun. Das ist eine Sache von Käufer, Verkäufer und Bank.
Soweit der grob vereinfachte Ablauf der Transaktion.

Der Job der Börse ist es, Käufer und Verkäufer zusammenzuführen und dafür zu sorgen, dass auch Transaktionen stattfinden können. Wenn das alles über die Aktiengesellschaft gehen würde, käme der Handel zum erliegen. Und die Liquidität ist ja einer der Vorteile der Aktie.

Gruß
Finanzwesir


JLL.Kerouac sagt am 09. Juni 2015

Hallo Finanzwesir

Erstmal herzlichen Dank für deinen Blog! An dieser Stelle habe ich gleich mehrere grundlegende Fragen, bei denen ich jeweils meine Gedankengänge hinzugefügt habe.

1) Profitiert das Unternehmen von einer steigenden Marktkapitalisierung?

Eigentlich nicht, oder? Da die Schwankungen der Marktkapitalisierung ja nur aufgrund dem Handeln der Käufer und Verkäufer zustande kommen. Diejenigen, welche bei diesem Unternehmen arbeiten und auch Aktien davon haben, profitieren natürlich als privat Person davon (steigender Kurs).

2) Kann man sagen, dass den Aktionären die Firma "gehört"?

Ja?

3) Im Artikel hast du Folgendes geschrieben: Es ist soviel Geld in der Kasse, dass ein Teil davon an die Anteilseigner ausgeschüttet werden kann. Pro Aktie können 0,47 Euro ausgeschüttet werden.

Wer bestimmt, ob eine Dividende (sowie die Betragshöhe) ausgeschüttet wird?

Ich schätze Mal, das entscheidet der Verwaltungsrat?

4) Wird der Verwaltungsrat über die Aktionäre gewählt?

Ja?

Vielen Dank!


Pin Gu sagt am 09. Juni 2015

@JLL.Kerouac: bei solchen Basics ist es empfehlenswert ein wenig zu googlen. Dann landet man auf die einschlägigen Seiten wie Wikipedia, DAI, Börsen. Dort findet man gut aufbereitete Infos, auch zum Downloaden. Dann beginnt die eigentliche Arbeit: nämlich sich das Ganze zu Gemüte zu führen. Börse und Geldanlage ist ein Lebensaufgabe und wenn einmal die Leidenschaft in dir entfacht ist, dann kommst du für den Rest deines Lebens nicht mehr davon los. Viel Spaß!


Finanzwesir sagt am 10. Juni 2015

Hallo JLL.Kerouac,

zu 1: Nicht direkt, aber indirekt. Je teurer ein Unternehmen ist, umso schwerer fällt es Finanz-Raidern und anderen Nekromanten die Mehrheit zu übernehmen und die Firma dann auszuschlachten, bzw. aufzuteilen und die Stücke zu verkaufen.
Außerdem sieht ein hoher Aktienkurs einfach besser aus. Deshalb ist die Marktkapitalisierung manchmal Teil der Zielvorgaben des Vorstandes.
Langfristig ist es genau andersherum: Nicht die Firma profitiert von der steigenden Marktkapitalisierung, sondern die Marktkapitalisierung steigt, weil die Firma erfolgreich wirtschaftet. Schon der große Benjamin Graham wusste:

"In the short term, the stock market behaves like a voting machine, but in the long term it acts like a weighing machine."

zu 2: In der Theorie ja. Oft genug benehmen sich die Vorstände - die auch nichts anderes sind als Angestellte - aber so, als ob ihnen der Laden gehören würde. Siehe Deutsche Bank.

zu 3: Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen und von der Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit beschlossen (§ 174 Abs. 1 AktG).

zu 4: AGs haben keinen Verwaltungsrat, sondern einen Aufsichtsrat. Leider benehmen sich viele Aufsichtsräte wie Verwaltungsräte. Sie sind passiv, anstatt dem Vorstand auf die Finger zu sehen. Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG).
Rechtsgrundlage der Arbeit des Aufsichtsrats bilden die §§ 95 bis § 116 Aktiengesetz (AktG). Dieses schreibt die Bildung eines Aufsichtsrates für Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien zwingend vor.
Die Aufsichtsratsmitglieder, die Vertreter der Anteilseigner sind, werden von der Hauptversammlung gewählt.

Wenn es sich um einen mitbestimmten Aufsichtsrat handelt werden die Vertreter der Arbeitnehmer von den Mitarbeitern der Gesellschaft gewählt, getrennt nach Vertretern der Arbeitnehmer, der leitenden Angestellten und der Vertreter von Gewerkschaften.

Das war´s erst mal im Groben.

Ansonsten hat Pin Gu recht. ;-)

Gruß
Finanzwesir


JLL.Kerouac sagt am 13. Juni 2015

In der Tat, hätte ich die eine oder andere Frage auch googeln können. Ich habe halt deinen Artikel gelesen und gedacht, dass dann andere Newbies auch gerade von meinen Fragen profitieren können. Besten Dank für deine Antworten/ Zeit.
Ich habe nun eine Folgefrage bzw. eine Frage zum "ausschlachten". Szenario:
Jemand arbeitet in einer AG und besitzt eine Mehrheit der Aktien. Entscheidet sich dann diese Person noch Dividenden auszuschütten (die anderen Aktionäre würden dann ja auch profitieren)?
Was hindert ihn daran, 0 Dividenden auszuschütten und sich selber einen extrem hohen "Lohn" auszuzahlen?
Hoffe meine Frage ist verständlich und dass ich keinen krassen Denkfehler habe...
Beste Grüsse


Finanzwesir sagt am 19. Juni 2015

Hallo JLL.Kerouac,
jemand, der die Mehrheit der Aktien besitzt, dem gehört der Laden. Er kann als Besitzer schalten und walten, wie es ihm beliebt. Deshalb hindert niemand ihn daran genau das zu tun, was Du gesagt hast.

Was bedeutet das für uns als Anleger?
Wir investieren nur in Firmen, mit einem breiten Anteil an Streubesitz. Sobald es einen übermächtigen Einzelinvestor gibt, kann der seine Interessen durchsetzen. Bei BMW passiert nichts ohne die Zustimmung der Familie Quandt, den die hält 46,7% der Aktien des Autobauers.
Besonders schlimm wird es, wenn bei kleineren Firmen ein Großinvestor einsteigt und die Mehrheit übernimmt. Wenn der ein De-Listing wünscht (also ein Ende der Börsennotierung), dann werden die lästigen Kleinaktionäre einfach herausgedrängt.

Gruß
Finanzwesir


Varg sagt am 11. März 2016

Ist eine Konzern Aktie nicht auch eine Streuung innerhalb einer Aktie. Procter and Gamble besteht z.B. aus mehreren Firmen (u.a. Braun) , Siemens hat auch mehrere Sparten. Sind solche Konzerne strenggenommen noch Einzeltitel ?


RS sagt am 01. August 2016

Wann werden Dividenden verteilt bzw. beschlossen das keine Dividenden ausgeschüttet werden? Sind das festgeschriebene regelmässige Abstände oder sind das willkürliche Aktionen?

Gruß,
RS


Finanzwesir sagt am 02. August 2016

Hallo RS,
die Höhe der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen und von der Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit beschlossen (§ 174 Abs. 1 AktG). Die Dividendenzahlung erfolgt meist am Tag nach der Hauptversammlung. Es vesteht kein Anspruch auf Dividende. Zu jedem Dividendentermin wird neu geprüft, ob eine Dividende gezahlt werden kann und wenn ja, wie hoch sie ausfallen soll.
Soweit das Aktiengesetz.
Aber natürlich ist eine Dividende immer auch ein politisches Instrument, es heißt ja nicht umsonst Dividendenpolitik.
Ganz naiv könnte mand davon ausgehen: Die Dividende korreliert mit den Gewinnen.
Gute Geschäfte = hohe Gewinne => hohe Dividende
Das muss aber nicht immer so sein. Apple hat jahreland keine Dividende gezahlt, die haben alles in reinvestiert, um die Weltherrschaft zu erlangen. Warren Buffets Laden zahlt auch keine Dividende, weil der alte Herr der Meinung ist, er könne das Geld besser vermehren, als die Anleger. Bis jetzt hat er Wort gehalten.
Dann gibt es auf der anderen Seite die Dividendenaristokraten, die stolz darauf sind, seit Jahezehnten jedes Jahr nicht nur Dividenden zu zahlen, sondern diese auch jedes Jahr zu erhöhen.
Diese Firmen sitzen irgendwann in der Dividendenfalle, denn ihre Aktinäre verlangen die Dividende, wie die Junkies den Schuß. Und institutionelle Anleger auf Entzug können sehr ungnädig werden. Deshalb müssen diese Firmen Dividende zahlen - und wenn es aus den Rücklagen ist.

Deshalb gilt es genau hinzusehen, warum eine Firma eine / keine / eine fette / eine magere Dividende zahlt.

  • Eine dicke Dividende kann ein Warnsignal sein, wenn sie aus der Substanz gezahlt wird.
  • Eine magere Dividende kann ein Grund zur Freude sein, wenn das Management das Geld dazu nutzt, neue Geschäftsfelder aufzubauen und dadurch noch viel mehr Geld in die Kasse kommt.

Gruß
Finanzwesir


Matthias sagt am 02. August 2016

Hallo zusammen,

schon interessant, welche Meinungen es zu Dividenden und zu Dividendenstratgien gibt.
Am Ende kommt es doch nur auf die langfristige Gesamtperformance an, und die setzt sich aus Dividende und Kursentwicklung zusammen. Weiterhin muss doch festgestellt werden, dass jemand, der Einzelaktien kauft - egal, ob wegen der Dividende oder aus anderen Gründen - erstens nicht (genug) diversifiziert und zweitens durch den Kauf der Einzelaktie das Statement abgibt, dass er schlauer ist als der Markt.
Und zu diesem Thema "(fast) niemand ist auf lange Sicht besser (schlauer) als der Markt" wurde ja auch schon alles gesagt. Daher ist der Kauf von Einzelaktien gerade für Einsteiger nach meinem Verständnis überhaupt nicht zu empfehlen.
Das Thema "Reinvestition der Dividende" verursacht zusätzliche Transaktionskosten als Gegenargument zu einer Dividendenstratgie ist jedoch kernfalsch, denn wenn ich mich in der Ansparphase befinde, dann spare ich ohnehin monatlich oder jedes Quartal.
In diesem Zusammenhang kann ich die gezahlten Dividenden ohne zusätzliche Kosten zusammen mit dem ohnehin vorgesehenen Sparbetrag reinvestieren. Sobald ich mich in der Entnahmephase befinde, sind gerade Dividenden nicht mit Transaktionskosten verbunden, allerdings verursacht der Verkauf von Aktien bzw. ETFs Transaktionskosten.

Zuletzt habe ich noch eine Vermutung:

Wenn ich mir 3 Dividenden-ETFs (DIV 30) aus

  • "Asien, Pazifik, Japan, Australien",
  • "USA" und
  • "Europa"

zulege, dann werden sehr viele dieser 90 Unternehemen auch im MSCI World sein, oder?

Ich mag diese Webseite. :-)

Viele Grüße
Matthias


Finanzwesir sagt am 02. August 2016

Hallo Matthias,
oh, da wäre ich gaaaanz vorsichtig. Wie definerst Du Dividenden-ETF?

  1. Dividendenaristokrat = Firma, die ein sehr starkes Geschäft hat und es sich deshalb leisten kann, dauerhaft hohe Dividenden zu zahlen. Diese Firma kann eine lausige Dividendenrendite haben. Hohe Dividende geteilt durch hohen Kurs = miese Prozente ;-) Aber Du bekommst bei jedem Ausschüttungstermin eine ordentliche Summe überwiesen.
  2. Du schaust nur auf die Dividendenrendite. Dann reicht es, wenn der Kurs hinreichend niedrig ist. Eine Halbleiche von einer Firma, die ein letztes Mal vor dem Verrecken ordentlich Dividende zahlt hat bei einem runter geprügelten Kurs eine Top-Dividendenrendite.

Die Frage ist: Wie sind die angebotenen ETFs konstruiert? Hier muss man ganz genau auf die Indexdefinition schauen, sonst kann man ganz schön Schiffbruch erleiden. Ich vermute, dass ein ETF des Typs 2 auch ein ganz schönes Turnover hat => hohe Transaktionskosten. Entweder die Firma sirbt ganz oder der Kurs berappelt sich und dann ist es aus mit der Dividendenrendite ;-)

Ich habe mir geschwind bei iShares 3 Dividenden-ETFs angeschaut: Was ich sagen kann: Die Top-Holdings kamen mir als MSCI World-Besitzer nicht gerade sehr bekannt vor.

Gruß
Finanzwesir


ChrisS sagt am 02. August 2016

@Matthias:

"Wenn ich mir 3 Dividenden-ETFs (DIV 30) zulege, dann werden sehr viele dieser 90 Unternehemen auch im MSCI World sein, oder?"

Prinzipiell ja, wenn die Mindest-Marketcap und Liquiditätsanforderungen der beiden Indizes einigermaßen vergleichbar sind, werden die meisten/alle dieser Firmen auch im MSCI World sein. Wen das genauer interessiert kann ansonsten die Bestandsliste gern mit strg+suchen durchforsten.
Was allerdings auch stimmt ist dass die Gewichtungen (der individuellen Firmen, und Branchen allgemein) der Dividenden-Indizes und des MSCI World unterschiedlich sind (wäre ja auch komisch wenn nicht, es sind eben Spezial-Indizes mit einem anderen "Auftrag" als der Breitmarkt-Benchmark).
Die Top-Bestandteile der Dividendenindizes bestehen zumeist aus Unternehmen , die im normalen MSCI World eher in den "hinteren Reihen" eine untergeordente Rolle abseits der sonst größerkapitalisierten Firmen spielen - simple Folge der Auswahl und Gewichtung die vor allem auf Dividendenrendite abzielt (welche eben meist nicht bei den größten Firmen auch gleichzeitig am höchsten ist).
Das ganze ist nun an sich erstmal weder gut noch schlecht, aber es ist halt eine Abweichung vom Breitmarkt (welche sich dann auch in teilweise unterschiedlichen Wertentwicklungen im Vgl zum Breitmarkt auswirkt), der man sich schon vorher bewußt sein sollte wenn und warum man sie eingeht.
Wer damit nicht umgehen kann, und zB. seine Dividenden-ETFs nur ständig mit dem MSCI World vergleichen würde, der ist wohl besser dran beraten, einfach von anfang an gleich nur beim MSCI World zu bleiben.

"Das Thema "Reinvestition der Dividende" verursacht zusätzliche Transaktionskosten als Gegenargument zu einer Dividendenstratgie ist jedoch kernfalsch, denn wenn ich mich in der Ansparphase befinde, dann spare ich ohnehin monatlich oder jedes Quartal."

Wer bei seinen Reinvestitionen wirtschaftlich effizient vorgeht, dem sollten eigentlich keine wesentlichen Kostennachteile bei der Wiederanlage von Dividenden und der "normalen" Anlage von Spar-Raten entstehen, da wie gesagt man auch gleich beides einfach zusammenlegen kann.
Die Diskussion ist dreht sich aber meistens schon etwas "grundsatz-philosophischer" darum, ob es überhaupt für die Anleger sinnvoll ist, dass Unternehmen Dividenden ausschütten statt ihre Gewinne gleich selbst komplett in der Firma (und damit im Aktienkurs) zu "thesaurieren". Man könnte das akademisch untersuchen, indem man zB. die Wertentwicklung eines Portfolios aus "Nichtdividendenzahler-Unternehmen" eines Index (im Vgl zu den Dividendenzahlern und dem allgemeinen Markt) historisch verfolgt, um zu schauen ob es dadurch, ceteris paribus, einen wesentlichen Vorteil (bzw ob die Dividendenzahler nur dadurch schon einen Nachteil haben) gibt.
Die meisten Studien dazu gehen aber eher in die gegenteilige Richtung. Wäre trotzdem interessant, das Konzept mal praktisch auszuprobieren. Ich kenne zB. noch keinen ETF, der sich explizit zur Aufgabe gemacht hat, nur Unternehmen zu beinhalten, die keine Dividende zahlen - natürlich gibt es branchen- und regionenbedingt Unterschiede in der Ausschüttungshöhe, aber ein ETF der schon von vorneherein alle Ausschütter kategorisch ausschließen will, ist mir noch nicht untergekommen.
Da müsste sich die Marketingabteilung der Anbieter wohl auch anstrengen, so ein Konzept erstmal zu popularisieren :-D

@Albert: Der Turnover der iShares Dividenden-ETFs lag (als ich das letzte Mal vor einiger Zeit nachgeschaut habe) so etwa im 25% Bereich, plus minus. (Etwas komplexer als "nur die höchste Dividendenrendite" sind ihre Auswahlkriterien auch schon, ein paar Mindestanforderungen an Nebenkriterien wie Dividendenwachstum bzw Kürzungstoleranz und Ausschüttungsquote gibts da noch, aber die sind im allgemeinen nicht so streng wie sie jetzt anspruchsvollere Einzelaktien-Dividendeninvestoren sie meist anlegen würden, und im wesentlichen spielt die Dividendenrendite nach diesen Filtern die wichtigste Rolle).
Die "Aristocrats" Indizes von S&P, die stattdessen eher auf Dividendenlänge achten, haben trotzdem mit ca 20% plusminus einen auch nur unwesentlich niedrigeren Turnover.
Zum Vergleich, die "normalen" Breitmarktindizes haben meist Turnover so im 5%-Bereich und weniger.


Angelika Hensel sagt am 13. April 2017

Hallo Finanzwesir,

danke fuer das Wissen welches du uns erklärst.
Hast du schon mal darueber nachgedacht, das in den Kommentaren weiter erklärte Wissen mit in den Artikel einzuarbeiten?

nette Grüsse


Finanzwesir sagt am 13. April 2017

Hallo Angelika Hensel,
nein, das mache ich nicht. Zu viel Arbeit. Außerdem sind dafür die Kommentare doch da. Sie ergänzen und erweitern meinen Text zum Gesamtkunstwerk.
Wie sollte ich das auch fair machen: Den Kommentar in den Text einbauen ohne Quellenangabe? Das ist nicht fair. Außerdem sieht man dann nicht, wie sich der Text über die Zeit entwickelt. Oft kommt nach einem halben Jahr noch eine Ergänzung (z.B. jetzt gibt es ein neues Produkt).
Was mache ich dann mit den Kommentaren? Löschen? Oder drin lassen und doppelten Content haben.
Nein, so wie es ist, ist es gut. Das ist ja kein Buch, sondern ein Blog. Das paßt zu dieser Art des Publizierens.

Gruß
Finanzwesir


Morris sagt am 27. April 2018

Hallo,

vielen Dank für den Artikel!
Ich stecke allerdings noch ein bisschen fest und würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen.
Um bei dem Beispiel hier zu blieben: Die Firma benötigt 100.000€. Um diese zu erhalten verkauft sie Anteile an der Firma. Es gibt Menschen, die das interessant finden und der Firma zusammen 100.000€ an Aktien abkaufen.
Die Firma erhält also im Prinzip 100.000€ von den aller ersten Käufern der Aktien. Danach beginnt dann der bunte Reigen mit steigenden und fallenden Kursen, womit die Firma finanziell „wenig“ zu tun hat, weil sie ihre 100.000€ ja schon bekommen hat. Ist das richtig?

Viele Grüßen und Danke!
Morris


Finanzwesir sagt am 27. April 2018

Hallo Morris,
korrekt, sosist es.
Gruß
Finanzwesir


Steffen sagt am 09. August 2018

Ganz grundlegende Frage, die ich mir als Kind oft gestellt habe, mir dann erklärt habe und aber jetzt bei deinen Erklärungen zum Thema Dividende wieder aufkommt: Warum kauft jemand eine Aktie?
Oder vielmehr: Was hat der Aktionär davon?
Eine Antwort ist einfach und so begründest du glaub ich auch die meisten Dinge: Er hofft auf steigende Kurse, dass er die Aktie später an jemanden weiterverkaufen kann, der bereit ist, mehr dafür auszugeben.
Das aber ist Spekulation.
Kann kurzfristig klappen, aber diese Blase muss ja irgendwann platzen.
Die eigentliche Belohnung der Aktionäre war und ist doch eine Art Gewinnbeteiligung des Unternehmens, oder nicht?
Was heutzutage die Dividende ist.
Jetzt frage ich mich bei deinen Ausführungen: Wie funktioniert das bei Unternehmen wie Appel oder Warren Buffet, die keine Dividende ausschütten und dass auch offen sagen? Hoffen alle langfristigen Investoren, dass sie es doch irgendwann tun?


CarstenP sagt am 10. August 2018

@Steffen

Die eigentliche Belohnung der Aktionäre war und ist doch eine Art Gewinnbeteiligung des Unternehmens, oder nicht?

Richtig, es geht um die zukünftigen Gewinne und deren Wachstum.
Letztendlich ist es aber primär egal, wie die Gewinne beim Aktionär ankommen, ob als Dividende oder Kurssteigerung, siehe Modigliani-Miller-Theorem.
Es gibt natürlich noch sekundäre Effekte, die durch die Dividendenpolitik eines Unternehmens oder durch den Fokus vieler Aktionäre auf die Dividenden entstehen. Aber prinzipiell ist es egal ob "Apple oder Warren Buffett" eine Dividende ausschütten, es können trotzdem gute Investitionen sein...


ChrisS sagt am 10. August 2018

"Jetzt frage ich mich bei deinen Ausführungen: Wie funktioniert das bei Unternehmen wie Appel oder Warren Buffet, die keine Dividende ausschütten und dass auch offen sagen? Hoffen alle langfristigen Investoren, dass sie es doch irgendwann tun?"

Apple zahlt übrigens seit 2012 (wieder, denn sie hatten auch schonmal von 87-95 gezahlt) eine Dividende.
Die Ausschüttungsrendite ist zwar nicht besonders hoch, aber die Cashberge auf denen das Unternehmen hockt lassen noch ein langfristiges solide Steigerung davon erwarten.
Klar, natürlich ist es bei Tech/Growth-Firmen sonst üblicher, dass erstmal eher noch keine Dividende gezahlt wird, weil man die Kohle lieber erstmal noch intern fürs Wachstum verbraten will, aber Apple selbst ist ja nun auch nicht mehr das allerjüngste Startup, sondern gehört (genauso wie Microsoft, mittlerweile auch ein längst etablierter Dividendenzahler) noch zur Börsengeneration die Ende der 80er gestartet sind.
Danach kamen zB Google und Amazon aus den späten 90ern / frühen 00ern, und aktuell seit Mitte/Ende der 10er sind Facebook, Netflix etc grad der neue heiße Scheiß. Wie lang's dauert bis die eventuell mal vielleicht Dividenden ausschütten, tja, who knows, who cares ;-)

Was Buffett angeht, naja warum er keine Dividenden zahlt, ist ja relativ bekannt , weil er das schon öfter erklärt hat, und die Berkshire-Anleger finden das anscheinend schlüssig und überzeugend genug :-)

Was die "Spekulation" angeht, das ist kein besonderes Alleinstellungsmerkmal nur für "Kursgewinn-Investoren", sondern ist ein prinzipielles Element bei jeder risikobehafteten Anlage. Auch ein Dividenden-Investor "spekuliert" in diesem Sinne darauf, dass die Dividende ja auch schön weiter stetig gezahlt wird und die Firma nicht hopsgeht ;-)
Der Sinn/Zweck des Anlegens ist ja immer der gleiche, Gewinnerzielung, also mehr rausbekommen als man reingesteckt hat. Ob das nun über laufende Erträge oder Wertsteigerungen passiert ist dabei erstmal bolle, bzw dann nur noch operativ/buchhalterisch ein Unterschied


Schwachzocker sagt am 10. August 2018

@Steffen

Dein Beitrag enthält einige Annahmen, die mir nicht so klar sind, wie Du sie darstellst:

Mir ist nicht klar, was mit Blasen gemeint ist, und ich bin mir nicht sicher, ob es sie überhaupt gibt. Und selbst wenn es Blasen gibt, die irgendwann platzen, ist immer noch die Frage, wann das der Fall sein wird...vielleicht in tausend Jahren? Und selbst wenn irgendetwas platzt, ist das noch lange nicht das Ende, denn Kurse können ja wieder steigen.
Das ist nun einmal das Risiko, welches mit einer Anlage in Aktien verbunden ist. Die Vereinnahmung von Dividenden ändernd nur dann etwas an dem Risiko, wenn man dieses Geld nicht wieder in Aktien reinvestiert, sondern auf dem Verrechnungskonto behält. Das geht dann aber zu Lasten der Renditeerwartung.

"Die eigentliche Belohnung der Aktionäre war und ist doch eine Art Gewinnbeteiligung des Unternehmens, oder nicht? Was heutzutage die Dividende ist."

Nein, der Anleger kann die Gewinnbeteiligung genauso gut über Wertsteigerungen und anschließende Verkäufe bzw. Teilverkäufe realisieren.

"Wie funktioniert das bei Unternehmen wie Appel oder Warren Buffet, die keine Dividende ausschütten und dass auch offen sagen? Hoffen alle langfristigen Investoren, dass sie es doch irgendwann tun?"

Nein, die Anleger in derartige Unternehmen gehen davon aus, dass das Geld in dem Unternehmen besser aufgehoben ist als auf ihrem Verrechnungskonto. Andernfalls würden sie nicht in solche Unternehmen investieren.


Steffen sagt am 15. August 2018

@Schwachzocker

der Anleger kann die Gewinnbeteiligung genauso gut über Wertsteigerungen und anschließende Verkäufe bzw. Teilverkäufe realisieren

Der Wert einer Aktie steigt doch nur, weil es Leute gibt, die bereit sind, etwas mehr für sie zu bezahlen, weil sie glauben, dass es in Zukunft wieder Leute gibt, die bereit sind NOCH mehr zu bezahlen. Usw... Das meine ich mit Blase. Das kann ja nicht immer so weitergehen.
Es sei denn, Leute geben mehr für eine Aktie aus, weil sie glauben, dass die Firma große Gewinne einfährt und die Aktionäre dann daran beteiligt.
Wie soll eine Firma denn aktiv den Wert einer Aktie erhöhen, wenn es nicht über Dividenden geht? Ich kann mir höchstens vorstellen, dass sie Aktien zu einem teureren Kurs zurückkauft.


CarstenP sagt am 15. August 2018

@Steffen

Wie soll eine Firma denn aktiv den Wert einer Aktie erhöhen, wenn es nicht über Dividenden geht?

Dir ist doch hoffentlich bewusst, dass der Wert einer Aktie durch die Dividendenzahlung sinkt?
Eine Firma kann aktiv nur den Wert der Firma erhöhen indem sie gewinnbringend agiert. Der Wert der Aktien wird am Markt bestimmt und da werden u.a. zukünftige Gewinnerwartungen mit eingepreist.
Sprich, wenn ein Unternehmen seine Gewinne steigert und die Marktteilnehmer von weiter steigenden Gewinnen in der Zukunft ausgehen, dann rechtfertigt das einen steigenden Aktienwert.
Natürlich, wenn die Erwartungen enttäuscht werden oder negative Zukunftsaussichten am Markt überhandnehmen, dann kann der Aktienwert auch wieder sinken...


BigMac sagt am 15. August 2018

Ein Aktieninvestment ist eine Wette auf die Zukunft. Ob die Rendite in der Zukunft über Kurssteigerungen oder Dividenden realisiert wird, ist total egal. Dein wirklicher Gedankenfehler liegt aber IMHO in dieser Aussage:

Kann kurzfristig klappen, aber diese Blase muss ja irgendwann platzen.

Mal davon abgesehen, dass eine Blase etwas anderes ist:
Nein, das kann sehr, sehr lange bergauf gehen und es muss auch nicht zwangsläufig irgendwann "platzen".
Hinzu kommt, dass es sehr viele Menschen gibt, die glauben rechtzeitig zu wissen, wann der (vorläufige) Gipfel erreicht ist. Denen ist es egal, ob es irgendwann wieder bergab geht, weil sie rechtzeitig aussteigen, und treiben somit die Aktie trotzdem weiter den Berg rauf.


Geduld+Spucke sagt am 15. August 2018

@Steffen

Ich denke, im Prinzip hast du schon recht. Der Sinn eines Unternehmens ist es, zumindest irgendwann einmal, Gewinne auszuschütten.
Passend dazu gibt es ja auch das Dividend Discount Model (DDM) für Aktienbewertungen.
Hier zinst man alle erwartetetn zukünftigen Dividendenausschüttungen einer Aktie auf den heutigen Tag ab und erhält so den aktuellen Wert dieser Aktie. Und zwar ohne eine Börse haben zu müssen, die den Kurs durch Angebot und Nachfrage bildet.

In der Praxis ist das dann wieder mehr oder weniger egal, weil sich die Kursbewertung eher am Potential zur Dividendenausschüttung orientiert, als an der tatsächlichen Höhe der Ausschüttung.
Wenn die Firma aber dauerhaft überhaupt keine Dividenden ausschüttet und sogar ankündigt, das niemals tun zu wollen (Berkshire Hathaway) habe ich damit ehrlich gesagt auch in der Praxis so meine Bauchschmerzen.
Eine Aktie, die niemals etwas ausschüttet, ist im Grunde nur ein Stück Papier. Weder ich noch derjenige an den ich sie verkaufe wird davon jemals etwas kaufen können. Warum sollte mir also jemand diese Aktie abkaufen wollen?

Bei Berkshire Hathaway oder ähnlichen Aktien muß man sich dann so retten, daß man sagt wenn die irgendwann mal nicht mehr durch Zukäufe wachsen kann, dann wird sie schon was ausschütten.
Geht ja nicht anders.
Oder sie kauft einzelne Aktionäre durch Aktienrückkäufe heraus. Was auch so eine Art Ausschüttung wäre.


Schwachzocker sagt am 16. August 2018

@ Geduld+Spucke

"Ich denke, im Prinzip hast du schon recht. Der Sinn eines Unternehmens ist es, zumindest irgendwann einmal, Gewinne auszuschütten."

Ich kann das nicht nachvollziehen.
Sinn und Ziel eines jeden Unternehmens ist es, Gewinn zu machen. Ob diese Gewinne dann ausgeschüttet werden und auf dem Tagesgeldkonto des Anlegers liegen oder ob es auf dem Konto des Unternehmens verbleibt, ist völlig egal (steuerliche Gesichtspunkte außen vor).
Selbstverständlich wird ein Unternehmen, welches 100 Milliarden hortet höher bepreist als eines, welches 50 Euro besitzt.

"Eine Aktie, die niemals etwas ausschüttet, ist im Grunde nur ein Stück Papier."

Ein Geldschein ist auch nur ein Stück Papier.
Eine Aktie verbrieft den Eigentum an einem Unternehmen. Dir gehört ein Teil der Liegenschaften, der Maschienen, der Patente usw. Das ist tatsächlich etwas wert. Das ist nicht nur ein Stück Papier.
Und selbstverständlich kann man sich davon etwas kaufen, wenn man es zuvor verkauft.


42sucht21 sagt am 17. August 2018

@Morris

"womit die Firma finanziell „wenig“ zu tun hat, weil sie ihre 100.000€ ja schon bekommen hat. Ist das richtig?"

Ja, für die abgegebenen Anteile. Nein, für die behaltenen Anteile. Die meisten AGs geben ja nicht 100% an Externe ab.

@Steffen
Eine Aktie ist eine Beteiligung an einem Unternehmen. An Unternehmen kann ich mich beteiligen mit der Erwartung, dass das Unternehmen zukünftig Gewinne erwirtschaftet und ich daran beteiligt bin in welcher Form auch immer.
Warum sollte das eine Blase und eine Unternehmensbeteiligung Spekulation sein? Sind Caféhausbesitzer oder Arztpraxen oder alle Vermieter Spekulanten?


Steffen sagt am 17. August 2018

Ja, ich glaube das war mein Denkfehler. Am Ende des Tages gehört einem wirklich ein Teil der Firma und wenn diese liquidiert werden sollte, kriegt man seinen Anteil.
Insofern beeinflusst der Erfolge eines Unternehmens doch den Wert der Aktie direkt, losgelöst von Angebot und Nachfrage an der Börse.
Danke!


Geduld+Spucke sagt am 18. August 2018

@Steffen
Liquidierung ist nicht unbedingt erforderlich, es würde auch schon reichen, auf der Hauptversammlung einen Gegenantrag für die Verwendung des Bilanzgewinns zu stellen.
Wenn der eine Mehrheit bekommt, hast du die Ausschüttung. Oder du wählst einen Aufsichtsrat, der einen neuen Vorstand bestellt, der dann eine Ausschüttung beschließt. Aber alleine kannst du das alles freilich nicht schaffen, dafür braucht es dann schon entsprechende Mehrheiten auf der Hauptversammlung.

@Schwachzocker
Eine Firma, die 100Millionen besitzt, diese aber niemals ausschütten kann (nehmen wir mal an, das wäre möglich), ist genauso wenig wert wie ein dauerhaft eingefrorenes Konto mit 100Millionen drauf.
Der Nutzen von Geld ist nicht, daß ich es habe. Sondern, daß ich es ausgeben kann.
Oder anders formuliert, ich brauche ein Konto das ich belasten kann, also dessen Saldo ich verringern kann. Ob der Kontostand dabei +100Millionen oder -5Millionen ist, ist dabei erstmal unerheblich. Solange ich Geld entnehmen kann, geht die Party weiter.

Und deshalb ist der Wert einer Firma, die nie etwas ausschüttet wird, unbestimmt. Ist natürlich reine Theorie, weil der Eigentümer (also der Aktionär) über sein Stimmrecht irgendwann Ausschüttungen erzwingen kann.
Und weil das jeder weiß, ist es gar nicht nötig, es zu erzwingen, weil der Aktienmarkt die Aktie entsprechend bepreist, so daß ich die Ausschüttung gar nicht brauche, sondern die Aktie am Markt zu fairen Konditionen verkaufen kann.

Aber nehmen wir an, diese ominöse Firma mit 100Mio auf dem Konto befände sich in einem Staat, dessen Rechtsordnung sagen wir mal zweifelhaft ist, der vielleicht gerade auf dem Weg in eine Diktatur ist (Ähnlichkeiten mit realen Gegebenheiten sind rein zufällig). Dann wäre der Zugriff auf das Geld schon zweifelhafter und das würde sich dann m.E.
auch auf den Kurs dieser Aktie auswirken. D.h. es gibt eine starke Verbindung zwischen dem (möglichen) Zugriff auf die Gewinne und dem Aktienkurs.


ETF & Single-Stock sagt am 24. Januar 2019

guten Abend,

nehmen wir an, man kauft eine fair/realistisch bewertete Aktie am Tag nach der Jahresbilanz. zu einem Kurs von 100,-. Wir nehmen weiter an, nach einem Jahr hat das Unternehmen einen Gewinn von 10% gemacht.
Dann ist der Wert dieser Aktie theoretisch nun 110,-. Schüttet die Firma nun einen Teil der Dividende aus, mindert sich der Wert der Aktie entsprechend. Z.B. 5,- Dividende; Aktienwert=105,- Ist die Dividende nicht durch den Gewinn gedeckt, also höher, fällt der Wert sogar.
In der Praxis kommt es nun aber darauf an, was die Aktionäre glauben, wie es künftig weiter geht. Geht man davon aus, daß die Firma ihren Gewinn noch steigern kann, so verteuert sich die Aktie. Glaubt der Markt der Gewinn wird eher sinken, sinkt relativ auch der Kurs, nicht?

Für den Aktionär ist die Dividende der realisierte Teil des Gewinns. Der andere Teil ist für ihn zunächst nur ein Buchwert, der sich ständig ändern oder aber auch so bleiben kann.

Wenn die Firma glaubt, dass sie künftige Gewinn deutlich steigern kann, wenn sie die von heute direkt reinvestiert, so schüttet sie keine Dividende aus, was für den Aktionär aber von Vorteil ist, so sich die Annahme denn bewahrheitet.
Wenn ein Markt gesättigt und/oder verteilt ist und Gewinne auch mit hohen Investitionen vermutlich nicht steigerbar sind, ist es für den Aktionär besser, er bekommt eine hohe Dividende, bevor der Gewinn sinnlos verpulvert wird.
So manch Firma weiss schon gar nicht mehr wohin mit der Kohle und schafft Gewinnsteigerungen nur noch durch Aufkäufe, anstatt aus eigener Anstrengung und Innovation, was ich nicht unbedenklich finde.

Und wehe, eine Null-Dividenden-Firma schafft die angestrebte Gewinnsteigerung nicht. Dann aber Adieu du lieber Börsenkurs.....

Gruß
Manfred


Niko sagt am 26. Januar 2019

@ETF & Single-Stock

Dein Kommentar ist ein klassisches Beispiel für "Mental Accounting" (Mentale Buchführung). Der Buchwert ist genauso real wie Ausschüttungen. Ob das Geld auf dem Depot oder auf dem Konto liegt, ob man es als Zahl im Depot oder Girokonto hat oder als Schein im Geldbeutel: es ist immer das gleiche Geld.

Außerdem blicke ich da nicht so ganz durch:

  • Garantiert ist am ex-Dividende-Tag nur der Kursabschlag in Höhe der Dividende (sonst wäre die Dividende ein risikoloses Arbitragegeschäft) - alles weitere im Kurs sind die Erwartungen der Anleger an die Zukunft der Firma
  • das Beispiel mal anders: wenn ich mir eine Aktie für 100,- kaufe, die fällt auf 90,- und schüttet dann 5,- Dividende aus, dann habe ich als Aktionär überhaupt keinen Gewinn realisiert
  • die Dividende kann sich ebenfalls ständig ändern oder so bleiben
  • bevor das Geld sinnlos verpulvert wird: wenn du einer Firma nicht zutraust, besser mit deinem Geld zu wirtschaften, als du es selbst könntest: warum investierst du dann überhaupt in diese Firma?
  • wenn du bedenken wegen der Firmenpolitik hast: wäre es dann nicht besser, das Investment in Frage zu stellen und ggf. zu verkaufen?
  • der Börsenkurs sinkt genauso bei Dividenden-Firmen, die die angestrebte Gewinnsteigerung nicht schaffen, inwiefern soll einen dann das Nullsummenspiel "Dividende" (siehe Dividendenabschlag) darüber hinwegtrösten?

Eigentlich wäre es mir egal, dass man Dividenden einen Mehrwert andichtet, den sie nicht haben (können). Aber: SCNR


Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel